Viele verfolgen das raue Vorgehen von Ver.di im Tarifkonflikt mit großer Skepsis. Die Forderungen selbst sind dabei noch nicht einmal das Problem.
Die Gewerkschaften fordern für die bundesweit 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen 10,5 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat. Die Arbeitgeberseite bietet bislang 5 Prozent in zwei Schritten und Einmalzahlungen von 2500 Euro an.
Seit Wochen machen Beschäftigte mit Warnstreiks Druck. Vielerorts kommt es daher zu Einschränkungen etwa im Nahverkehr, in der Kita-Betreuung, bei der Müllabfuhr oder in Kliniken und sozialen Einrichtungen. Die dritte Verhandlungsrunde ist vom 27. bis 29. März in
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Angebot abgelehnt - Bahn-Tarifkonflikt spitzt sich zuEin erstes Angebot des Konzerns hat die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft abgelehnt. Das könnte auch für die Fahrgäste bald Folgen haben.
Read more »
Gemeindevertretung will gegen Schottergärten vorgehen
Read more »
So viele Bäume wurden in Hamburg gefällt – hier wird kaum nachgepflanztIn Hamburg werden weiterhin mehr Bäume gefällt als neue gepflanzt, dennoch verringert sich dieser Abstand. Die Zahl der Nachpflanzungen steigt. Laut
Read more »
Breitbandmessung: Viele Provider liefern noch immer nicht die bezahlte LeistungDer 7. Bericht der Bundesnetzagentur zur Breitbandmessung bringt erneut ernüchternde Resultate. Der Regulierer rät, vom Minderungsrecht Gebrauch zu machen.
Read more »