Klimawandel fördert Waldbrände, die Umwelt und die Gesundheit der Menschen durch Luftverschmutzung schädigen.
aus dem Fachjournal «Nature Climate Change» zufolge, an der auch die Eidgenössische Technische Hochschule in Zürich beteiligt war, hat der Klimawandel in den vergangenen Jahrzehnten für mehr verbrannte Flächen gesorgt.
Von 2003 bis 2019 seien knapp 16 Prozent mehr Wald abgebrannt – verglichen mit einem Szenario ohne Klimawandel, schreibt das Team um Seppe Lampe von der Freien Universität Brüssel. Betroffen waren den Forschenden zufolge vor allem Australien, Südamerika, der Westen Nordamerikas und Sibirien. Insgesamt nahm die verbrannte Fläche in diesem Zeitraum zwar um 19 Prozent ab.
Waldbrände Gesundheit Umwelt Studie
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Langsamer fliegen, um die Umwelt zu schonenBis 2050 will die Luftfahrt keine Co2-Emissionen mehr ausstoßen. Doch derzeit geschieht viel zu wenig, um dieses Ziel zu erreichen. Forschende der Universität Cambridge schlagen vier Sofortmaßnahmen vor.
Read more »
«Nicht glaubwürdig»: Umwelt-Studie belastet Migros und CoopSeit Jahren beteuern die Detailhändler, nicht mit der Abholzung des Regenwaldes in Verbindung zu stehen. Eine neue Studie von Greenpeace behauptet das Gegenteil. Migros und Coop reagieren unterschiedlich.
Read more »
Medienmitteilung: «Pharmaunternehmen MSD engagiert sich für eine saubere Umwelt: Mitarbeitende bringen...Pharmaunternehmen MSD engagiert sich für eine saubere Umwelt: Mitarbeitende bringen Zürich und Luzern zum Glänzen Im Rahmen des «Social Responsibility Day» haben...
Read more »
Dürre im Amazonas: Zweitgrösster Nebenfluss fast ausgetrocknetArchiv: Schwerste Waldbrände im Amazonas seit 20 Jahren
Read more »
Start der Winterfütterung: Folien, Netze und Garne recyceln und damit Geld sparen und die Umwelt schonenMedienmitteilung vom 21. Oktober 2024 Start der Winterfütterung: Folien, Netze und Garne recyceln und damit Geld sparen und die Umwelt schonen Ein überdurchschnittlich warmer...
Read more »
Bundesamt für Umwelt reklamiert gegen Roger Federers BootshausNach langem Rechtsstreit und grünem Licht vom Kanton wurde die Baubewilligung für Roger Federers Bootshaus in Rapperswil-Jona eigentlich erteilt. Nun interveniert das Bundesamt für Umwelt (Bafu) mit einer Behördenbeschwerde und wirft das Projekt wieder in Frage.
Read more »