Klima-Urteil aus Strassburg - Wo die Schweiz Spielraum hat für mehr Klimaschutz

South Africa News News

Klima-Urteil aus Strassburg - Wo die Schweiz Spielraum hat für mehr Klimaschutz
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 50%

Nach dem Klima-Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) heisst es nun, die Schweiz tue zu wenig, um die selbst gesteckten Klimaziele zu erreichen. Massnahmen wie eine Flugticketabgabe sind allerdings vor dem Stimmvolk durchgefallen. Einen verstärkten Klimaschutz zu erreichen, ist hürdenreich.

Das Urteil des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweiz von dieser Woche hat harsche Reaktionen ausgelöst. Die Schweiz tue zu wenig, um die selbst gesteckten Klima-Ziele zu erreichen, so das Urteil. Allerdings hat das Schweizer Stimmvolk an der Urne 2021 ein griffiges CO₂-Gesetz abgelehnt. Darin wären unter anderem höhere Benzinpreise und eine Flugticket-Abgabe vorgesehen gewesen.

Höherer Benzinpreise und Flugticketabgaben: Grundsätzlich sind weitgehende Eingriffe für mehr Klimaschutz, etwa eine Neuauflage von Lenkungsabgaben, denkbar. Das könnten zum Beispiel zusätzliche Abgaben auf Treibstoffe oder Flugtickets sein. Die Einnahmen würden an die Bevölkerung zurück verteilt, sodass klimaschonendes Verhalten belohnt wird. Lenkungsabgaben gelten als volkswirtschaftlich effizient.

Was der Menschenrechtsgerichtshof entschieden hat: Der Gerichtshof hat in einem Leiturteil festgehalten, dass die Schweiz nicht genügend unternimmt, um die Bevölkerung vor den negativen Auswirkungen der Klimaerwärmung zu schützen. Die beschlossenen Massnahmen reichten nicht, um die gesteckten Ziele zu erreichen und den internationalen Verpflichtungen gerecht zu werden. Wie die Schweiz die Ziele erreichen soll, dazu äussert sich der Gerichtshof nicht.

Regeln für den Finanzplatz: Der Finanzplatz ist potenziell einer der grössten Hebel der Schweiz im Kampf gegen den Klimawandel. Eine Studie des Unternehmensberaters McKinsey zufolge könnte die Schweiz über die hier ansässigen Unternehmen und die Importe bis zum 10-fachen der Inland-Emissionen regulieren. Das Parlament setzt bislang auf Selbstregulierung der Branche.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

srfnews /  🏆 52. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Historisches Klima-Urteil gegen die Schweiz – so reagieren die GrünenHistorisches Klima-Urteil gegen die Schweiz – so reagieren die GrünenDer Europäische Gerichtshof für Menschenrechte rügt die Schweiz: Sie tue zu wenig zum Schutz der eigenen Bevölkerung vor dem Klimawandel. Die Medienkonferenz der Grünen hier live im Stream und Ticker.
Read more »

Klima-Urteil des EGMR: So berichtet das Ausland über die SchweizKlima-Urteil des EGMR: So berichtet das Ausland über die SchweizBei den Klimaseniorinnen herrscht nach dem Urteil des EGMR Jubelstimmung, die SVP ist zornig. Das Urteil könnte grosse Auswirkungen auch aufs Ausland haben.
Read more »

Klima-Urteil: Deutschland, ein Vorbild für die Schweiz?Klima-Urteil: Deutschland, ein Vorbild für die Schweiz?Die deutsche Regierung hat nach einem Urteil des Verfassungsgerichts 2021 ihre Klimaziele innert Wochen verschärft. Es gibt aber grosse Unterschiede zur Schweiz.
Read more »

Schweizer in Strassburg: EGMR-Richter erklärt Klima-Entscheid: «Urteil bezieht sich nicht nur auf die Schweiz»Schweizer in Strassburg: EGMR-Richter erklärt Klima-Entscheid: «Urteil bezieht sich nicht nur auf die Schweiz»Der Schweizer Richter in Strassburg, Andreas Zünd, äussert sich erstmals zum historischen Entscheid.
Read more »

Schweizer Presse legt die Rolle der Justiz unterschiedlich ausSchweizer Presse legt die Rolle der Justiz unterschiedlich ausDas Klima-Urteil des EGMR sorgt in der Schweiz für Diskussionen und offenbart unterschiedliche Sichtweisen.
Read more »

Europäischer Gerichtshof rügt Schweiz wegen unzureichendem KlimaschutzEuropäischer Gerichtshof rügt Schweiz wegen unzureichendem KlimaschutzDer Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Schweiz gerügt, da sie zu wenig zum Schutz der eigenen Bevölkerung vor dem Klimawandel unternimmt. Es handelt sich um die erste Klimaklage vor einem internationalen Gericht.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 15:24:27