Eine Machbarkeitsstudie hat gezeigt, dass das Kleintheater auch in den geplanten Ersatzneubau am Bundesplatz integriert werden kann. Die Luzerner Pensionskasse (LUPK) betont jedoch, dass sie dem Kleintheater keine finanziellen Vergünstigungen im Neubau anbieten kann. Das Kleintheater hat nun ein Jahr Zeit, um eine Lösung zu finden.
Kleintheater darf bis 2029 bleiben – auch im Ersatzneubau hat's Platz. Ein Problem bleibt aber: Die Luzerner Pensionskasse ( LUPK ) wird dem Kleintheater im Neubau finanziell nicht entgegenkommen. Grund: Die Interessen Dritter dürfen nicht über die gesetzlich geschützten Interessen der Versicherten gestellt werden.
LUPK-Präsident Urban Sager betont in einer Mitteilung den «regelmässigen und konstruktiven Austausch» mit dem Kleintheater und wird wie folgt zitiert: «Erfreulicherweise zeigt die Machbarkeitsstudie, dass eine Integration des Kleintheaters in den Neubau möglich ist. Mit der vorliegenden Analyse liegen nun alle wesentlichen Grundlagen für einen Standortentscheid seitens des Kleintheaters vor.» Was jedoch bleibt: die LUPK wird dem Kleintheater im Neubau marktübliche Miete verlangen. Somit liegt die unternehmerische Verantwortung für die Integration des Kleintheaters in den Neubau beim Kleintheater selber. «Aufgrund des komplexen Sachverhalts steht das Kleintheater vor einer grossen Herausforderung und muss erhebliche Arbeit leisten, um eine Standortentscheidung zu treffen», heisst es in der Mitteilung weiter. Daher gibt die LUPK dem Kleintheater ein Jahr Zeit, um «eine fundierte Lösung» zu entwickeln. Dabei bleibe das Projekt flexibel: Sollte das Kleintheater innerhalb eines Jahres eine andere Lösung finden, werde die LUPK die Planung des Neubaus ohne Kleintheater fortsetzen
Kleintheater Bundesplatz Neubau LUPK Kosten
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Weltcup Frauen in Beaver Creek - Eine Rückkehr und eine Premiere zum SpeedauftaktArchiv: Gut gewinnt Weltcup-Abfahrt in Beaver Creek
Read more »
Eine hängige Motion und eine mysteriöse Initiative – Stolpersteine pflastern den Weg zum Baustart am Flawiler MarktplatzDas Markthallenprojekt mit Kulturhaus und Tiefgarage am Flawiler Marktplatz ist bewilligt, der Baustart steht bevor. Am Zeitplan soll festgehalten werden – trotz der angespannten Finanzlage der Gemeinde, einer hängigen Motion und einer mysteriösen Initiative.
Read more »
Gölä: «Eine gute Diktatur ist besser als eine schlechte Demokratie»Deutschland sei ein Beispiel für schlechte Demokratie, findet Gölä. Der Mundart-Rocker spricht bei der Regierung gar von «Vollidioten».
Read more »
Eine Zugerin hat diesen «Buw Volfürt ano 1635» – Gedenken an eine tüchtige OrdensfrauDie 25. Äbtissin zu Frauenthal hatte gegen einige Widrigkeiten zu kämpfen – und sie gab dem Kloster sein heutiges Gesicht. Im Innenhof erinnert ein schmucker Wappenstein an die entschlossene Zugerin.
Read more »
Menschen mit einer Querschnittlähmung finden in der Ostschweiz häufig eine Arbeit – das zeigt eine neue LangzeitstudieImmer mehr Menschen mit einer Querschnittlähmung sind im Arbeitsmarkt integriert. Doch es gibt regionale Unterschiede. Eine Studie der Schweizer Paraplegiker-Forschung hebt positive Trends hervor - und dabei schneidet die Ostschweiz überdurchschnittlich ab.
Read more »
SVP Beerdigt Schweizerische Unabhängigkeit mit MahnwacheDie SVP demonstrierte gegen den EU-Vertrag mit einer eindrucksvollen Mahnwache auf dem Bundesplatz.
Read more »