News aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Kinok: Premiere von «Eternal You» +++ Im Tunnel der Mühleggbahn wird wieder gesprayt +++ Steinach: Brand in Schrebergarten
Die intelligente und nachdenklich stimmende Dokumentation «Eternal You» biete eine sehr gute Diskussionsgrundlage dafür, heisst es in der Vorankündigung. Co-Regisseur Hand Block spricht im Kinok darüber mit dem Publikum. Das Gespräch moderiert Rafael Zeier, Redaktor für Digitales und Gesellschaft.Ab Dienstag besprayen wieder Künstlerinnen und Künstler Wände im Mühleggbahntunnel.
Zudem erhielt sie 2000 den Augsburger Friedenspreis, ihr wurden die Hermann-Kesten-Medaille des P.E.N.-Zentrums Deutschland , der Bremer Solidaritätspreis , der Profaxpreis und der AMOS-Preis für Zivilcourage in Religion, Kirchen und Gesellschaft verliehen. Die christliche Palästinenserin lebt im Westjordanland.Weshalb die Rolle der St.
Auch die Stadtpolizei macht darauf aufmerksam, dass Verkehrsteilnehmende immer und überall auf dem Stadtsanktgaller Strassennetz geblitzt werden können, wenn sie sich nicht an die angegebene Höchstgeschwindigkeit halten.Es war ein tierischer Oktober: Elefantenskulpturen auf dem Klosterplatz, prämierte Kühe an der Olma und ein flinkes Steinbockkitz, das online millionenfach für Begeisterung sorgte.
In der Ausstellung «Kindheit in der Ostschweiz» erzählen 29 Menschen im Alter von 12 bis 94 Jahren von ihrer Kindheit. Sie haben als Bäckerausträger, Sohn des Gefängnisgärtners, Tochter von süditalienischen Migranten, Heimkind oder auf dem eigenen Bauernhof gelebt – oder sind Teil einer heutigen Patchwork-Familie. Die Historikerin Judith Thoma hörte zu und war gleichzeitig Kamerafrau.
An der Gedenkfeier werden Kerzen angezündet, Namen der Verstorbenen ausgesprochen und die Zuversicht gestärkt, dass diese in einem grösseren Licht sicher aufgehoben sind. Verantwortlich für diese Gedenkfeier ist das ökumenische Team mit Dorothee Buschor Brunner , Marlies Schmidt-Aebi , Matthias Wenk und Robert Fricker .
Während die Tifosi bereits vor und während dem Spiel rund ums Stadion und im Kybunpark für Ärger sorgten Die Einbrecher verschafften sich gewaltsam Zugang durch ein Fenster. Dort stahlen sie Bargeld im Wert von über 2000 Franken. Anschliessend flüchteten sie in unbekannte Richtung. Es entstand Sachschaden von einigen hundert Franken.Im Herbst 2023 informierten die Verkehrsbetriebe St.Gallen über den geplanten Retrofit der Billettautomaten. Das Konzept sieht vor, die 100 mobilen und 14 stationären Billettautomaten aus dem Jahr 2008 aufzurüsten.
Der Auftakt in die Partie des LC Brühl gegen Rotweiss Thun verlief für die Gastgeberinnen zäh. Nach elf Minuten mit dem 5:4 konnten sie die Führung übernehmen, die sie in der Folge nie mehr abtreten mussten. Bis kurz nach der Pause und dem 18:17 verlief das Spielgeschehen ausgeglichen. Doch dann wirkte das Gästeteam personell und qualitativ immer limitierter. Es wurde deutlich, weshalb der Tabellenletzte immer noch punktelos ist.
Der TCS sieht sich durch den Entscheid des Kantons in seiner Forderung bekräftigt, Tempo 30 grundsätzlich nur auf siedlungsorientierten Strassen zuzulassen, nicht aber auf verkehrsorientierten Strassenabschnitten. Gemäss TCS wird nur diese Weise die Strassenhierarchie bewahrt. Ausserdem könne die Strasse ihre zugedachte Funktionen nur so erfüllen, insbesondere um Ausweichverkehr in die Wohnquartiere zu verhindern.
Zum Abschluss gibt es für die Kinder eine warme Suppe und Punsch beim Lattich auf dem Güterbahnhofareal. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, Tasse, Suppenteller/Schüssel, Löffel, Velolicht, Velohelm und ihre Gspänli mitzubringen.In den kalten Jahreszeiten sind Getreide wärmende Energielieferanten. Wie aus Hirse, Hafer und Co. gesunde und unkomplizierte Gerichte entstehen, zeigt Marianna Buser am 6.
Bis zum Jahr 2026 ist ausserdem ein schrittweiser Personalaufbau um 16 Vollzeitstellen notwendig, was ab dann jährliche Personalmehrkosten von 2 Millionen Franken verursacht. Die Massnahmen werden über höhere Tarife der Netznutzung finanziert. Bis 2030 steigt der Tarif deshalb voraussichtlich um 1,9 Rappen pro Kilowattstunde.Ab Freitag gilt eine neue Regelung fürs Betteln in der Stadt St.Gallen.
Der Sieger eines wichtigen Schwingfestes erhält als Preis traditionsgemäss einen prächtigen Stier. Das ist auch am Nordostschweizer Schwingfest vom 29. Juni 2025 auf dem St.Galler Gründenmoos so. Mittlerweile steht fest, welches Tier der Festsieger am Ende des Tages entgegennehmen darf.Der Siegermuni heisst Mike und ist in Untereggen aufgewachsen. Er wiegt rund eine Tonne und ist im Februar 2021 zur Welt gekommen.
Die Ostschweizer Autorinnen Laura Vogt und Bettina Scheiflinger im Dialog in der Buchhandlung zur Rose Aus der Mitteilung geht weiter hervor, dass das Familien- und Quartierzentrum in enger Zusammenarbeit mit der Quartierbevölkerung entwickelt werde. Sie werde aktiv einbezogen, um ihre Ideen und Bedürfnisse zu berücksichtigen. Geplant ist, dass das Zentrum generations- und kulturübergreifende Angebote in den Bereichen Beratung, Begegnung und niederschwellige Bildungsangebote anbieten werde.
Der zweite Einbruch ereignete sich an der Schulstrasse in Goldach. Wie die Täterschaft ins Innere des Baubüros und des Baustellenmagazins gelangte, sei nicht bekannt, schreibt die Kantonspolizei. Die Einbrecher stahlen ein Ladekabel- und -geräte sowie diverse Maschinen von noch unbekanntem Wert. Anschliessend flohen sie in unbekannte Richtung. Am Donnerstag steht Alt-Punkrocker TV Smith in der Torpedo-Bar auf der Bühne. Der 67-Jährige gilt als Protestsänger.
Bei seinem ersten Auftritt in St. Gallen hat sich das preisgekrönte Blechbläserquintett ein Programm vorgenommen mit Originalwerken für seine Besetzung, darunter vier klingende Bilder aus der armenischen Heimat des Komponisten Alexander Arutjunjan, und Bearbeitungen, die von Chorälen Johann Sebastian Bachs bis zu den «cuatro estaciones porteñas» reichen – den «Vier Jahreszeiten» von Astor Piazzolla.
«Unser Lebensraum» gehe es in erster Linie um die Verlagerung des motorisierten Individualverkehrs in den Untergrund und darum, oben mehr Platz zu schaffen für Velos, Fussgängerinnen und Fussgänger sowie Quartierleben. Aber auch die Verhinderung einer Überlastung des städtischen Strassennetzes sei dem Komitee ein Anliegen. Die Zeitung kommt im Tabloid-Format daher und umfasst Berichte, Analysen, Grafiken sowie historisches und aktuelles Bildmaterial.
Auch im dritten Drittel änderte sich das Bild nicht. Trotz aller Bemühungen der Wasa-Spielerinnen fanden die Jets immer wieder Wege, die Verteidigung zu durchbrechen. Mit jeder Minute wuchs der Druck, und die Tore fielen weiterhin in regelmässigen Abständen. Die Partie endete schliesslich mit einem ernüchternden 0:16 aus Sicht von Wasa.
Was in der Liste der Kantonspolizei fehlt, sind die Standorte der semistationären Anlagen in der Stadt St.Gallen. Für diese ist die Stadtpolizei verantwortlich – ausgenommen Stadtautobahn. Im Gegensatz zur Kantonspolizei sieht die Stadtpolizei davon ab, die Standorte aktiv zu kommunizieren.eingesehen werden. Wo die Anlagen in der Stadt St.Gallen in den nächsten Tagen stehen, wird auf der Liste allerdings nicht erwähnt.
Das Gespräch mit Madame Nielsen über ihren jüngsten Roman «Mein Leben unter den Großen» führt Philipp Theisohn, Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Direktor des Zentrums für literarische Gegenwart an der Universität Zürich.Anstelle des Adventslieder-Singens gibt es in diesem Jahr zum ersten Mal ein Weihnachtslieder-Singen in der Kathedrale.
Erwähnt wurden am Anlass auch das bereits an diesem Wochenende stattfindende Barockkonzert mit dem Collegium Instrumentale und das Christkönigskonzert mit dem Collegium Vocale und den Dombläsern vom 24. November – aber auch Organ Fireworks, das an Silvester stattfindet und für welches Schönfelder die Rhapsody in Blue von George Gershwin in eine Orgelversion transkribiert hat.
Obwohl der Rosakakadu mittlerweile seit 16 Tagen vermisst wird, sind die Zoo-Verantwortlichen weiterhin optimistisch, dass sie ihn finden werden. Denn: «Die Tiere sind robust und winterfest. Die Eltern verbringen bei uns das ganze Jahr in der Aussenvoliere», sagt Harder. Und Futter finde der ausgebüxte Rosakakadu aktuell auch noch zur Genüge. Erfrieren oder verhungern, wird der gefiederte Ausreisser somit nicht.
Das Smart Centre-Projekt der Skat Foundation zielt darauf ab, in ländlichen Gebieten Sambias den Zugang zu Wasser und Einkommen zu sichern.Wie die Stadt mitteilt, leisten über 1900 Haushalte einen freiwilligen Beitrag, der in den 2020 eingeführten Fonds «Wasser-Rappen» fliesst. Aus den Mitteln werden einmal jährlich gezielt Hilfsorganisationen unterstützt, die nachhaltige Wasserversorgungsprojekte umsetzen.
Widmer sagt ausserdem, dass man aktuell auch keine Alternativen prüfe. Es herrsche keine Eile, da das Rattenproblem derzeit nicht akut sei. Problematisch werde es erst, wenn sich die Tiere vermehren, da sie dann Krankheiten verbreiten könnten. Ohnehin sei es utopisch zu denken, dass es in einer Stadt keine Ratten leben, sagt Widmer. Für gewöhnlich halten sie sich aber im Untergrund auf.
Das Naturmuseum weist darauf hin, dass die Platzzahl beschränkt ist und eine vorgängige Teilnahme deshalb Pflicht ist. Anmeldungen können per E-Mail an Die OL-Gruppe St. Gallen/Appenzell organisiert am Sonntag einen Orientierungslauf oberhalb des Walter Zoos in Gossau. Der Lauf eignet sich auch für Personen, die zum ersten mal OL-Luft schnuppern möchten.
Live St Gallen Gossau Rorschach»
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
– St. Gallen im Liveticker: Kann der FCB gegen St. Gallen die nächsten drei Punkte holen?Nach einem frühen Rückstand drehen die Basler das Spiel gegen St. Gallen dank zwei Toren von Kevin Carlos. Das 2:1 fiel erst mit dem Schlusspfiff.
Read more »
Stadt St.Gallen SG: Auseinandersetzungen nach FC St. GallenAm Donnerstag (24.10.2024), kurz nach 22:15 Uhr, hat die Polizei im Bereich Brühlgasse/Spisergasse interveniert, weil sich rivalisierende Fangruppierungen nach dem Spiel des FC St.Gallen gegen den AC Fiorentina gegenseitig gewalttätig angegangen sind.
Read more »
«Fräulein Julie» feiert Premiere im Vorarlberger Landestheater +++ Jazz meets Klassik im Kult-Bau St.Gallen +++ «Iowa»Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Read more »
Vortrag von Mario Andreotti im Raum für Literatur St.Gallen +++ Premiere von «Eternal You» im Kinok +++ Songwriter-Night in RheineckDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Read more »
Barockkonzert mit Hana Blažiková in der Kathedrale St.Gallen +++ Sabeth Holland stellt in Wil aus +++ Premiere mit Regisseur Thomas Imbach im KinokDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Read more »
Premiere von «Eternal You» im Kinok +++ Songwriter-Night in Rheineck +++ «Fräulein Julie» feiert Premiere im Vorarlberger LandestheaterDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Read more »