Sollen einzelne Standorte derselben Kreisschule unterschiedliche Herangehensweisen zum Thema «Umgang mit Handy» pflegen? Nein, findet SVP-Kreisschulrätin Nicole Burger, das sei eine Ungleichbehandlung der Oberstufenschüler. Das «Experiment» mit lockereren Regeln an der Bez Zelgli sei «gescheitert».
Sollen einzelne Standorte derselben Kreisschule unterschiedliche Herangehensweisen zum Thema «Umgang mit Handy» pflegen? Nein, findet SVP-Kreisschulrätin Nicole Burger, das sei eine Ungleichbehandlung der Oberstufenschüler. Das «Experiment» mit lockereren Regeln an der Bez Zelgli sei «gescheitert».
Das stört Kreisschulrätin Nicole Burger . In einem Postulat fordert sie den Schulvorstand auf, ein «flächendeckendes und für alle Schülerinnen und Schüler gleichermassen geltendes Handy-Verbot an der KSAB einzuführen». . Es scheine wichtig, «die Reissleine zu ziehen, wenn ein zu grosszügiger Umgang in jeglichen Fragen zu einer Vernachlässigung direkter Beziehungen sowie des Unterrichts führt».
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Tragödie für die Athleten: Olympia-Supermacht Russland fehlt in ParisKeine WM, keine EM, kein Olympia: Wegen Russlands Krieg droht eine ganze Sportlergeneration verloren zu gehen.
Read more »
Günstige Wohnungen: FDP will weniger Privilegien für Genossenschaftsmitglieder – Stadtrat will diese nicht einschränkenDie FDP will, dass Genossenschaften die Anzahl Mitgliedsjahre bei der Wohnungsvergabe nicht berücksichtigen dürfen. Der Luzerner Stadtrat will aber kein Verbot.
Read more »
Basler Grossratspräsident: Privilegien verpflichten zum TeilenDer Grossratspräsident Claudio Miozzari verbindet Privilegien mit sozialem Engagement in seiner Festrede zur Basler Bundesfeier.
Read more »
Aktiensektoren: keine Angst vor der grossen RotationDie Umschichtung zwischen den Aktiensektoren bietet Anlegern grosse Opportunitäten. Das war beim Platzen der grossen Tech-Blase im Jahr 2000 schon so.
Read more »
«Zum Denken anregen», «Keine Alpenrösli-Rede»: Eine Jungpolitikerin und ein Politveteran über 1.-August-AnsprachenDie Wiler Stadtparlamentarierin und ehemalige Grünen-Ständeratskandidatin Meret Grob ist ein Neuling in Sachen Festreden zum Nationalfeiertag. Ganz im Gegensatz zum Kreuzlinger Mitte-Nationalrat Christian Lohr.
Read more »
Netanjahu vor dem US-Kongress - Keine Sternstunde der «zivilisierten Welt»Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu forderte im US-Kongress die kompromisslose Unterstützung seiner Regierung. Einige Demokratinnen und Demokraten hatten bereits im Vorfeld angekündigt, die Rede zu boykottieren. Mit Einschätzungen von SRF-Korrespondentin Viviane Manz aus New York.
Read more »