Seit 150 Jahren ist die Schulpflicht in der Verfassung verankert. Damals erhitzte die Anstellung von zwei Ordensschwestern im Rottal die Gemüter.
Seit 150 Jahren ist die Schulpflicht in der Verfassung verankert. Damals erhitzte die Anstellung von zwei Ordensschwestern im Rottal die Gemüter.«Die Kantone sorgen für genügenden Primarunterricht, welcher ausschliesslich unter staatlicher Leitung stehen soll. Derselbe ist obligatorisch und in den öffentlichen Schulen unentgeltlich.» Die beiden Sätze könnten aus heutiger Zeit stammen, sind aber schon 150 Jahre alt.
Die staatliche Leitung sei der umstrittenste Punkt gewesen, weil sich daran kulturkämpferische Linien entzündeten. Dass dem Staat die Oberaufsicht über die Volksschule oblag, löste aufseiten der Konservativen Unmut aus. Sie befürchteten ein Unterrichtsverbot für Angehörige von geistlichen Orden.Bildungswissenschaftler Peter Tremp, der an der Pädagogischen Hochschule Luzern doziert, erwähnt in diesem Zusammenhang den Aargauer Nationalrat Hans Weber.
Die Situation verbesserte sich zudem, als es dank der neuen Seminare gut ausgebildete Lehrpersonen gab. Insbesondere die Prüfungen, welche die Rekruten infolge der Bundesverfassung 1874 schweizweit jedes Jahr ablegen mussten, haben die Luzerner Behörden aufgerüttelt. In der Kantonsrangliste rutschte Luzern bis 1882 nämlich auf Rang 21 ab. Das gab in der Öffentlichkeit zu reden, und der Kanton bemühte sich, die Situation zu verbessern.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Russland setzt «Weltwoche» als Propaganda-Waffe einMoskau verbreitet gezielt Inhalte der «Weltwoche», um westliche Meinungen im Ukraine-Krieg zu beeinflussen.
Read more »
Xhaka mit Traumtor ++ Rodriguez wird als «Schildkröte» beschimpft ++ FCB-Leihgabe glänzt als JokerAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Als Gesicht der Volunteers - Als Botschafter der Winterspiele: Sinner geht fremdDie Weltnummer 1 schlägt Lokalmatador Taylor Fritz (ATP 12) mit 6:3, 6:4, 7:5.
Read more »
«Kahlschlag»: Mit dem Sparpaket schlägt der Bundesrat einen ersten Pflock einDer Bundesrat will die drohenden Defizite im Haushalt mit einem milliardenschweren Entlastungsprogramm verhindern. Betroffen sind die AHV, Kitas, Flüchtlinge sowie die Klimapolitik. Die ersten Reaktionen zeigen: Der Bundesrat muss sich auf einen harten Sparkampf einstellen.
Read more »
Gezerre um Steuermillionen: Der Bundesrat macht einen weiteren Schritt für mehr SteuereinnahmenNach der Einführung der nationalen Ergänzungssteuer aktiviert die Schweiz per 2025 auch die ersten internationalen Abschöpfungsregeln.
Read more »
«Der Bundesrat macht einen Riesenfehler»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »