Die Vernehmlassung zur Anpassung des Strassenverkehrsgesetzes ist positiv ausgefallen, sodass sich an der Vorlage keine wesentlichen Änderungen aufdrängen.
Künftig soll gegen Verkehrsbeschränkungen Einsprache erhoben werden können. Bisher blieb nur der Gang über die Verwaltungsbeschwerde. Die Beratung im Kantonsparlament ist für den Sommer vorgesehen.
Das Ziel der Teilrevision des kantonalen Strassenverkehrsgesetzes ist es, angeordnete Verkehrsbeschränkungen in einem frühen Stadium durch eine Einsprache anfechten zu können. Bisher müssen Betroffene Verwaltungsbeschwerde beim Regierungsrat einlegen, was oftmals als ineffizient und kostspielig empfunden wird. Der Systemwechsel ist in der externen Vernehmlassung auf breite Zustimmung gestossen.
Der Regierungsrat hat die Gesetzesvorlage unter Berücksichtigung der eingegangenen Stellungnahmen finalisiert. Die vorgeschlagenen Änderungen beinhalten auch eine klarere Definition der Rolle der politischen Gemeinden im Verfahren. Die Gemeinden erhalten nicht nur ein verbessertes Mitspracherecht, sondern auch eine verstärkte Parteistellung im Rechtsmittelverfahren.
Der Regierungsrat hat den Gesetzesentwurf nun zuhanden des Landrates verabschiedet. Die Beratung im Kantonsparlament ist für diesen Sommer vorgesehen. Die neue Gesetzgebung soll auf den 1. Januar 2025 in Kraft treten.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
IT-Probleme beim Kanton Bern - Weil die Software klemmt, drohen Verjährungen im Kanton BernWeil die Verwaltung die Software gewechselt hat, konnten im Kanton Bern keine Bussen und Mahnungen versendet werden.
Read more »
EU-Kommission kritisiert Österreich wegen Warenverkehr am BrennerDie EU-Kommission hat die Verkehrsbeschränkungen Österreichs auf der Brennerroute scharf kritisiert.
Read more »
Psychotherapie-Systemwechsel führt zu grosser KostenzunahmeDie Kosten für Psychotherapien sind im Jahr 2023 stark gestiegen. Was steckt dahinter?
Read more »
«Ungerecht, verfehlt und schädlich»: Überparteiliche Allianz ergreift Referendum gegen den erhöhten Pendlerabzug im Kanton St.GallenIm Februar hat das St.Galler Kantonsparlament den Steuerabzug für Pendlerinnen und Pendler von rund 4600 auf 8000 Franken erhöht. Jetzt wollen die Gegner das Thema vors Volk bringen: SP, Grüne, GLP, EVP, der Verkehrsclub (VCS) sowie weitere Verbände starten das Referendum.
Read more »
Stadt gegen Kanton: Rechtsstreit um Rosengartenstrasse eskaliertDisput um die Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Rosengartenstrasse erreicht eine neue Stufe – die Stadt zieht den Fall vor das Verwaltungsgericht.
Read more »
Wegen Arbeiten an der Nordumfahrung: Unternehmen zieht gegen Kanton vor GerichtZurzeit wird der Tunnel der Nordumfahrung in Bad Zurzach saniert. Mehrere Unternehmen und Arbeitsgemeinschaften wollten dabei die elektrischen Installationen ausführen. Die Arbeitsvergabe des Kantons endete nun vor dem Verwaltungsgericht.
Read more »