Zu schnell, zu zweit und der Lenker allenfalls unter Betäubungsmitteleinfluss: Ein E-Scooter kollidierte in Villmergen mit zwei geparkten Fahrzeugen.
Am 1. Dezember 2023 trat die teilrevidierte Verordnung über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel in Kraft.
Basierend darauf hat der Kanton Graubünden am 14. August 2024 das Gesuch zur proaktiven Regulation des Wolfsbestands beim Bundesamt für Umwelt eingereicht. Der Wolfsbestand im Kanton Graubünden wuchs auch in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahr erneut an, insbesondere in den bislang rudelfreien Gebieten. Aktuell werden zwölf Rudel bestätigt und das Amt für Jagd und Fischerei geht davon aus, dass im Verlauf des Sommers noch weitere Rudel hinzukommen werden.
Die Bewilligung des Bundesamts für Umwelt wird für Ende August erwartet. Das AJF wird zu diesem Zeitpunkt über den Entscheid des BAFU und den regionalen Einbezug der Bündner Jagden informieren. EM Haustechnik: Das Markenzeichen für Ihre Sicherheit – Alarmsysteme – Videoüberwachung – BrandschutzAURUM Training: Maximale Fitness in 6-Minuten-Workoutsmediterriana Sprachtraining: Ihre Sprachschule in Bad Ragaz und Vaduzstauberhof.ch: Zartes Angus-Beef, frische Eier und vieles mehr direkt vom Bauern
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kanton Graubünden: Sicherheit der Schulkinder geht uns alle anAb Montag, 12. August 2024 ist es wieder soweit. In vielen Teilen Graubündens beginnt ein neues Schuljahr.
Read more »
Der Kanton Zug will Mittelmeermöwen abschiessen können – das sagen Kanton und Stadt Luzern dazuAuch in Luzern gibt es Beschwerden wegen der Ausbreitung der Vogelart. Diese zu bejagen, wäre aber nur «Pflästerlipolitik».
Read more »
Viertägiges Bundstagsfest im Misox zu 500 Jahren GraubündenGraubündens 500-jähriges Bestehen wird mit einem viertägigen Fest gefeiert, das mittelalterliche Attraktionen bietet.
Read more »
Europaweit einmalig: So besendert Graubünden seine WölfeIn Graubünden hat man eine Methode, um Wölfe zu besendern, perfektioniert. In ganz Europa ist diese einzigartig.
Read more »
Im Graubünden gibt es auch Wanderungen für BlindeIn Graubünden gibt es ein neues Angebot für Sehbinderte: durch die Bergwelt wandern und dabei Kultur erleben.
Read more »
29 Geflüchtete meistern Berufslehre in Graubünden29 Geflüchtete konnten ihre Berufsausbildung in Graubünden erfolgreich abschliessen. Ziyaoddin Mirzaii erzählt von seinen Erfahrungen.
Read more »