Kanton Bern gehört zu den Profiteuren der 13. AHV-Rente

South Africa News News

Kanton Bern gehört zu den Profiteuren der 13. AHV-Rente
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 92%

Da der Staat AHV-Renten besteuert, zählen neben Rentnerinnen und Rentnern auch Bund und Kantone zu den Nutzniessern der zusätzlichen AHV-Rente.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDa der Staat AHV-Renten besteuert, zählen neben Rentnerinnen und Rentnern auch Bund und Kantone zu den Nutzniessern der zusätzlichen AHV-Rente.Auch der Kanton Bern profitiert dank der Einkommenssteuer mit zusätzlichen Einnahmen von 45 Millionen Franken.

Ab 2026 erhalten Pensionierte in der Schweiz eine 13. AHV-Rente. Ihre Jahresrente wird damit um 8,3 Prozent steigen. Doch spätestens beim Ausfüllen der Steuererklärung im Frühling 2027 werden sie merken: Der Staat gibt und nimmt gleichzeitig. Denn der Fiskus nimmt den AHV-Bezügerinnen und -Bezügern einen Teil des Zusatzeinkommens wieder weg.

Im Finanzjahr 2023 hätte eine Zusatzeinnahme von 45 Millionen Franken das Defizit von 13 Millionen Franken in einen Überschuss von 32 Millionen Franken verwandelt. Das Jahresbudget des Kantons beträgt über 12 Milliarden Franken.Für die Finanzen des Kantons sind die Mehreinnahmen ein willkommenes Geschenk, da in den nächsten Jahren mit zusätzlichen Belastungen gerechnet werden müsse, so Bärtschi.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

BernerZeitung /  🏆 1. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

AHV-Rente: So funktioniert die neue FinanztransaktionssteuerAHV-Rente: So funktioniert die neue FinanztransaktionssteuerSelbst Bürgerliche fordern mittlerweile eine Finanztransaktionssteuer. Ihre Hoffnung: Dass sie Milliarden bringt, ohne jemandem wehzutun – Ökonomen halten das für unrealistisch.
Read more »

Meinung: Fragwürdige Finanzierung der 13. AHV-RenteMeinung: Fragwürdige Finanzierung der 13. AHV-RenteDer Bundesrat schlägt mehrere Varianten vor. Über allen droht das Damoklesschwert von weiteren Abstimmungen und Verzögerungen. Vorschläge für Einsparungen andernorts sind keine dabei.
Read more »

Finanzierung der 13. AHV-Rente weiter stark umstrittenFinanzierung der 13. AHV-Rente weiter stark umstrittenEin Vorschlag des Bundesrats, die 13. AHV-Rente ausschliesslich über Lohnbeiträge zu finanzieren, sorgt für Uneinigkeit. Die Positionen liegen weit auseinander.
Read more »

AHV-Rente: Aufschub lohnt sich nur bei hoher LebenserwartungAHV-Rente: Aufschub lohnt sich nur bei hoher LebenserwartungBei einem Aufschub der AHV-Rente von einem Jahr würde man einen Zuschlag von 5,2 Prozent erhalten. Bei fünf Jahren sind es 31,5 Prozent.
Read more »

Schweiz: wie die 13. AHV-Rente finanzieren?Schweiz: wie die 13. AHV-Rente finanzieren?Bei der Schaffung neuer Steuern ist höchste Vorsicht geboten. Wegen Ausweichmanövern dürfen diese unter dem Strich kaum zu grossem Steuerertrag führen. Zugleich schmälern sie die Standortattraktivität der Schweiz.
Read more »

Zwei Volksinitiativen gegen sogenannte Heiratsstrafe eingereichtVerheiratete Paare dürfen bei Steuern und AHV-Rente nicht länger diskriminiert werden gegenüber…
Read more »



Render Time: 2025-02-25 20:32:20