Die Baselbieter Gemeinden kommen ihren Verpflichtungen bei der Unterbringung von Asylsuchenden sehr unterschiedlich nach. Deshalb will der Kanton das Abgeltungssystem zwischen Kanton und Gemeinden neu organisieren.
Der russische Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 und die damit verbundenen in die Schweiz geflüchteten Menschen haben das Asylsystem vor Herausforderungen gestellt. So auch im Kanton Baselland. Wie die Regierung mitteilt, habe sich in den letzten zweieinhalb Jahren die Zahl der Geflüchteten im Kanton mehr als verdoppelt. Da die 86 Gemeinden sehr unterschiedlich belastet sind, sieht die Regierung nun Handlungsbedarf.
Wie viele geflüchtete Personen die einzelnen Gemeinden aufnehmen, variiert aber stark. Im Schnitt müsste jede Gemeinde 26 Menschen auf 1000 Einwohner aufnehmen, also 2,6 Prozent der Bevölkerung. Der Anteil schwankt im Kanton aber zwischen einem und vier Prozent.Das neue System, welches die zuständige Finanz- und Kirchendirektion im Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinden ausgearbeitet hat, soll das Abgeltungssystem vereinheitlichen.
Die vorgeschlagenen Änderungen der Asyl- und der Sozialhilfeverordnung gehen nun in die Vernehmlassung bis Ende November. Ziel der Baselbieter Regierung ist es, die Neuerungen Anfang 2025 umzusetzen.Amdouni wie verwandelt, Elvedi schifft ab: Die Noten zum 2:2 der Schweizer gegen Dänemark
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Abstimmungen Kanton Baselland - Baselland sagt klar Ja zu ÄrztestoppEin Zulassungsstopp für Baselbieter Ärzte wurde mit über 61 Prozent Ja-Stimmen-Anteil deutlich angenommen.
Read more »
Finanzausgleich Baselland: Arme Gemeinden bejahen InitiativeDen Empfängern käme das Begehren der Nettozahler wohl zugute – sie zeigen sich ebenso irritiert darüber, dass Finanzdirektor Anton Lauber die Sache abgeblasen hat.
Read more »
Millionen-Defizit im Budget 2025: Kanton Baselland will sparenDer Kanton Basel-Landschaft plant massive Sparmassnahmen zur Bewältigung eines erwarteten Defizits.
Read more »
Kanton Baselland: Frau fälscht Tod von HalbbruderEine Frau aus dem Kanton Baselland fälschte die Todesanzeige ihres Halbbruders. Dafür kassierte sie nun einen Strafbefehl.
Read more »
Basel: Mehr Geld für Gemeinden mit hoher FlüchtlingsaufnahmequoteGemeinden in Baselland, die mehr Flüchtlinge aufnehmen, sollen künftig finanzielle Vorteile erhalten.
Read more »
50er-Tafel an Geburtstagen ein Renner: Im Kanton und in Toggenburger Gemeinden verschwinden regelmässig VerkehrstafelnDer Kanton St.Gallen und die Gemeinden müssen jährlich mehrere Verkehrsschilder ersetzen. Besonders oft passiert dies im Toggenburg. Die Polizei fand zudem schon Verkehrsschilder bei Hausdurchsuchungen.
Read more »