Immer wieder gelingt es Kriminellen mit unterschiedlichem Tatvorgehen, jüngere und ältere Menschen um hohe Geldbeträge zu betrügen.
Die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft ergaben, dass es in den vergangenen Tagen zu zwei vollendeten Betrugsdelikten gekommen war. Die unbekannte Täterschaft telefonierte dabei den Opfern und gab an, bei einer Bank tätig zu sein und mit der Polizei zusammen zu arbeiten. Aufgrund von Unregelmässigkeiten bei der Bank sollten die Geschädigten die Bankzugangsdaten bekannt geben. Man wolle damit einen Hackerangriff auf die Bank klären.
Personen vorgeben, nahestehende Verwandte zu kennen oder selbst mit Ihnen verwandt bzw. befreundet zu seinSie jemand bittet, einen grösseren Geldbetrag abzuhebenIhnen versprochen wird, dass Sie das Geld umgehend zurückerhalten werdenSollten Sie von Unbekannten in obiger Art und Weise um Geld angegangen werden, bitten wir Sie, unverzüglich die Polizei, Tel. 117, zu verständigen.
Die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt erinnert daran, dass weder die Polizei noch Bankangestellte jemanden auffordern, Bankzugangsdaten anzugeben oder Geld bei einer Bank oder einem Finanzinstitut abzuheben. Weitere Tipps zur Prävention und Empfehlungen finden sich im Flyer der Kantonspolizei Basel- Stadt zu dieser Betrugsmasche und auf der thematischen Webseite der Kantonspolizei Zürich.
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt, Tel. 061 267 71 11, oder mit der nächsten Polizeiwache in Verbindung zu setzen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Günstige Tarife im Nachbarkanton: Kitaschliessungen im BaselbietErste Kitas im Kanton Basel-Landschaft mussten offenbar schliessen – wegen günstigerer Tarife in Basel-Stadt.
Read more »
Kanton Basel-Stadt: Mit richtigem Verhalten zum sicheren Schwimmvergnügen im RheinDie Hitze weckt bei vielen Schwimmerinnen und Schwimmern die Lust nach einer Abkühlung im Rhein.
Read more »
Kanton Basel-Stadt: Verkehrspolizei verstärkt KontrollenDie Auswertung einer Verkehrsdatenerfassung auf der Autobahnbrücke A2 in Richtung deutsche Grenze sowie einer Radaranlage an der Elisabethenstrasse hat zum Teil massive Geschwindigkeitsüberschreitungen ergeben.
Read more »
Massnahmen zur Bekämpfung des Japankäfers im Kanton Basel-StadtAufgrund der Japankäferfunde im Umfeld der Brüglinger Ebene erlässt die Stadtgärtnerei eine Allgemeinverfügung mit Massnahmen zur Bekämpfung des Japankäfers.
Read more »
Kanton Basel-Stadt: Zwei Wasserrettungseinsätze am SonntagDie Kantonspolizei Basel-Stadt weist erneut auf die Gefahren des Schwimmens im Rhein hin.
Read more »
Alkohol und Cannabis weiterhin das Hauptproblem: Kanton Basel-Stadt veröffentlicht Bilanz seiner SuchtpolitikDas Basler Gesundheitsdepartement hat die Bilanz zur Umsetzung der kantonalen Suchtpolitik aus dem Jahr 2023 veröffentlicht. Besonders auffällig: Die Beratungsfälle aufgrund einer Verhaltenssucht sind um 41 Prozent gestiegen und befinden sich auf einem Rekordhoch.
Read more »