Die Kantone Wallis und Tessin leiden nicht nur immer noch unter den Folgen der schweren Unwettern. Jetzt bleiben auch noch die Touristen aus. Um das zu ändern starten die beiden Kanton heute die Kampagne «Mein Herz schlägt für die Berge». Unterstützt werden sie dabei von Prominenten, so auch von einem Olympia-Goldmedaille-Gewinner.
«Mein Herz schlägt für die Berge», schreibt Christa Rigozzi in einem Post. Wie viele andere Prominente aus dem Tessin und dem Wallis unterstützt sie die Kampagne der beiden Tourismusregionen.Die Kantone Wallis und Tessin haben schwierige Wochen hinter sich. Neben den Schäden leiden die Regionen darunter, dass viele Gäste aufgrund der Unwetter zum Beginn der Sommersaison ihre Ferienpläne kurzfristig geändert haben.
Erste gemeinsame Aktion Es ist das erste Mal, dass sich die zwei Tourismusregionen Wallis und Tessin für solch eine Aktion zusammenschliessen. «Gemeinsam ist man stark. Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, sich mit Menschen zusammenzutun, die ähnliche Herausforderungen erleben. Nur so kann man erfolgreiche Strategien für die Zukunft entwickeln», sagt der Direktor von Ticino Turismo, Angelo Trotta.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Das sind die Ferienpläne des Bundesrats: Einmal Schweizer Berge, immer Schweizer BergeEinmal Schweizer Berge, immer Schweizer Berge: Gewohnheit schlägt Abwechslung
Read more »
«Mein Mann ist mein Glücksbringer»: 61-jährige St.Gallerin läuft am Eiger Ultra Trail 101 KilometerDie St.Galler Buchhalterin Corinne Hofstetter hat schon 80 Marathons absolviert. Diesen Samstag startet sie zum fünften Mal am Eiger Ultra Trail: Eine Laufstrecke von 101 Kilometern und 6700 Höhenmeter. Ein Besuch bei der Athletin, die sich mit Ribelmais und Tomatensauce stärkt.
Read more »
FCL-Neuzugang Aleksandar Stankovic über Inter-Legende Dejan: «Er ist mein Vater und mein Freund»Aleksandar Stankovic stellt sich in Luzern erstmals den Fragen der Medien. Der bald 19-jährige Mittelfeldspieler spricht von seiner Familie mit dem berühmten Vater und seiner eigenen Zeit bei den Inter-Profis, aber natürlich auch von der neuen Herausforderung beim FC Luzern.
Read more »
Standortleiter der FHNW Brugg-Windisch: «Im Herz bin ich noch immer der Entwicklungsingenieur»Im Rückblick erzählt der Direktor der Hochschule für Technik, worauf er stolz ist und dass ihn die Drogenszene veranlasste, beim Kanton zu intervenieren.
Read more »
Wohnungsnot, Baustellen, Bergrettung: Vier Dokus zeigen die Schattenseite der Schweizer BergeIst die alpine Bergrettung ein Luxus, den wir uns leisten können? Wer profitiert von den Schweizer Bergbahnen? Vier journalistische Dokus liefern Antworten. Darüber haben wir mit Melanie Burgener gesprochen. Sie ist AZ-Journalistin und Mitglied des Redaktionsteams, das hinter diesem Projekt steht.
Read more »
Mit dem ÖV in die Berge: Das sind die höchsten Haltestellen im FM1-LandNebst abgelegenen Dörfern sind mit dem öffentlichen Verkehr in der Schweiz selbst die Alpen erreichbar. Wir zeigen dir in unserer Übersicht, auf welche Pässe im FM1-Land du mit dem Bus, Zug oder Postauto anreisen kannst für deinen nächsten Wanderausflug.
Read more »