An den Aarauer Demokratietagen war eine Diskussionsveranstaltung zum Thema Stimmrechtsalter 16 vorgesehen. Wegen zu wenig Anmeldungen wurde sie aber abgesagt. Wollen Jugendliche denn gar nicht abstimmen? Was wären die Auswirkungen davon?
An den Aarauer Demokratietagen war eine Diskussionsveranstaltung zum Thema Stimmrechtsalter 16 vorgesehen. Wegen zu wenig Anmeldungen wurde sie aber abgesagt. Wollen Jugendliche denn gar nicht abstimmen? Was wären die Auswirkungen davon?«Für eine Demokratie mit Zukunft» plädierten fast alle Jungparteien, als sie die Initiative für Stimmrechtsalter 16 einreichten. Am Anlass des Zentrums für Demokratie Aarau erschien aber niemand., bereits zum 16. Mal.
Dafür gebe es wissenschaftliche Evidenz. Zum Beispiel aus Österreich, das als Land mit der Schweiz vergleichbar wäre: Dort würden sich die 16-Jährigen seit Einführung des Stimmrechts sogar mehr politisch beteiligen als die über 18-Jährigen, die wegen beruflicher Pflichten weniger Zeit dafür haben.Österreich gilt auch als interessantes Beispiel dafür, dass Jugendliche nicht per se links wählen, wie vielfach erwartet wird.
In Schottland hätten die Konservativen vom Stimmalter 16 profitiert. In Deutschland hingegen wären es laut Studien am ehesten die Grünen: Bei den Landtagswahlen 2021 in Mecklenburg-Vorpommern hätte die CDU mit Wahlrechtsalter 16 einen Sitz verloren und die Grünen einen Sitz gewonnen. Bei der Stichwahl zum Bürgermeister von Marburg hätte wohl die Grünen-Kandidatin gewonnen und nicht der Kandidat der SPD.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Trendobjekt Wegwerf-Vape: Wie neue E-Zigi Jugendliche anfixenSie sehen aus wie Spielzeug und duften nach Pfirsich oder Wassermelone: Vapes liegen bei Jungen gross im Trend. Aber sie sind alles andere als harmlos.
Read more »
Jugendliche aus Schaffhausen laufen von zu Hause wegVier Jugendliche aus dem Raum Schaffhausen machen sich letzten Freitag gemeinsam auf eine Reise. Die zwei Buben und zwei Mädchen im Alter zwischen 13 und 15 Jahren sind von zu Hause abgehauen und wurden später von der Polizei aufgegriffen. Ein Interview mit Lucas Maissen, Leiter des Schlupfhuus in Zürich, einer Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not.
Read more »
Vier jugendliche Ausreißer aus dem Kanton Schaffhausen wieder zuhauseDie vier jugendlichen Ausreißer aus dem Kanton Schaffhausen sind wieder zuhause. Eines der Mädchen geht auch bereits wieder zur Schule. Die Hintergründe sind derzeit weiterhin unklar. Es ist keine einfache Situation für die Familien und die Jugendliche.
Read more »
Vermisste Jugendliche im Kanton Neuenburg gefundenVier Jugendliche aus Schaffhausen im Alter von 13 bis 15 Jahren wurden am Freitag vermisst gemeldet. Jetzt wurden sie im Kanton Neuenburg gefunden.
Read more »
Verwahrung für jugendliche Mörder? Ja, sagt Frank UrbaniokDürfen minderjährige Täter künftig verwahrt werden? Das entscheiden die Räte. Psychiater Urbaniok sagt, die Massnahme müsse auch bei Vergewaltigung und schwerer Körperverletzung anwendbar sein.
Read more »
Attacke auf Juden in Zürich: So werden Jugendliche radikalisertDer Angriff eines 15-Jährigen auf einen Juden am Samstag in Zürich bewegt die Schweiz. Ein Extremismus-Experte ordnet die Radikalisierung von Jugendlichen ein.
Read more »