Die neue Gebührenverordnung für den Freiburger Friedhof sorgt bei der jüdischen Gemeinde für Unverständnis, da sie die ewige Grabesruhe aufhebt.
Die Communauté Israélite de Fribourg und der Schweizerische Israelitische Gemeindebund sehen dadurch die Religionsfreiheit verletzt, wie aus einem Communiqué vom Dienstag hervorgeht. Der Generalrat, das städtischeDamit würden die Eckpunkte einer historischen Vereinbarung mit der lokalen jüdischen Gemeinde aus dem Jahr 1912 aufgehoben, kritisieren die Organisationen.
Entsprechend würden hohe Gebühren für alle diese Gräber fällig, wie auch für die neuen in der Zukunft, schreiben die beiden Organisationen. Die Gebührenlast würde das Budget der kleinen jüdischen Gemeinschaft mit ihren rund 65 Personen um ein Vielfaches übersteigen. Ein finanzielles Überleben der Gemeinde wäre nicht mehr gewährleistet.
Die ewige Grabesruhe sei ein zentrales Element der jüdischen Kultur. Gräber dürfen nicht aufgelöst werden, sie sollen ewig bestehen.
Friedhof Jüdische Gemeinde Religionsfreiheit Eckpunkte Gebührenlast
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Deutlich weniger freie Mietwohnungen im Aargau – so sieht es in Ihrer Gemeinde ausDie Situation für wohnungssuchende Mieterinnen und Mieter spitzt sich im Aargau weiter zu. Regional sind die Unterschiede aber beträchtlich. Das Angebot an Wohneigentum hat sich erholt.
Read more »
Erschütternd und ungeheuerlich aktuell: Wer ist der jüdische Millionen-Dollar-Künstler Chaïm Soutine?Ergreifend, bewegend und ungeheuerlich aktuell: Wer ist der unbekannte Millionen-Dollar-Künstler Chaïm Soutine im Kunstmuseum Bern?
Read more »
Das sagt das jüdische Opfer (19) zum Angriff von DavosIn Davos wurde ein 19-jähriger orthodoxer Jude von zwei unbekannten Tätern attackiert. Die Tat ist kein Einzelfall und lässt eine gefährliche Tendenz erkennen.
Read more »
Der jüdische Meisterklarinettist Giora Feidman ist ein Künstler für den WeltfriedenErinnern und versöhnen: Einer der «Stargäste» der 7. Ranfter Gespräche vom 20. bis 22 September ist Giora Feidman. Der weltbekannte Klezmer-Musiker ist aktiver Friedensstifter.
Read more »
Jüdische Literatur: Bücher über Antisemitismus und Nahost16 Autorinnen und Autoren erzählen in «Wir schon wieder» vielstimmig und undogmatisch vom Leben nach dieser Zäsur vom 7. Oktober. Gerade weil die Beiträge so unterschiedliche Haltungen vertreten, ist das Buch ganz besonders.
Read more »
Jüdische Studenten an US-Uni werden ungenügend geschütztEine Untersuchungskommission kritisiert die Columbia University in New York scharf. Der Schutz von jüdischen Studierenden werde vernachlässigt.
Read more »