Jean-Luc Godard: Der Regisseur der Worte

South Africa News News

Jean-Luc Godard: Der Regisseur der Worte
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 68%

»Ich bin nicht kleinlich, was meine Gedanken betrifft«: Bevor Jean-Luc Godard mit seinen Filmen das Kino revolutionierte, schrieb er das Denken über Filme um. Dann wurden bei ihm Schreiben und Filmen eins.

Foto: BORIS HORVAT / AFPgibt es fast so viele prägende Sätze wie ikonische Bilder. Warum das so war, erklärte er selbst mit der Losung »Den Gang der Gedanken filmen und schreiben«: Filmen und Schreiben waren für ihn zwei Prozesse, die immer wieder in eins fielen. Zufällig, weil er eigentlich noch ein anderes Projekt beenden wollte, und doch sprechend ist sein letzter zu Lebzeiten veröffentlichter Film nunvon 2018 geworden: »Bildbuch«.

Am Anfang seiner sechs Jahrzehnte umfassenden Karriere tat sich Godard zuerst mit dem Schreiben hervor. Schon mit 19 Jahren drängte es ihn dazu, seine Gedanken zum Kino in Worte zu fassen.

Texte schreiben, Bilder schaffen, das verband sich bei Godard bald in ständig wechselnden Konstellationen. Sein Zeitgeist-Dokument »Masculin Féminin« von 1966 ist wohl der einzige Film, von dem vor allem ein Zwischentitel weltberühmt wurde: »Les enfants de Marx et de Coca-Cola, comprenne qui voudra«. In Westdeutschland kam der Film gleich mit dem leicht gekürzten Aphorismus als Titel in die Kinos: »Die Kinder von Marx und Coca-Cola«.

Was Godard via learning by doing auf der Leinwand entfesselte, sprang für kurze Zeit zurück auf die Seiten von Zeitungen und Zeitschriften. 1967 dichtete er für »L’avant-scène du cinéma« einen »Brief an meine Freunde/Um zu lehren/Zusammen/Kino/ Zu machen«, in dem er das Kino zum »Kinderspiel« erklärte, das nur der spielen könne, der an keine Regeln glaubt. Doch mit der Poesie war bald Schluss, auf dem Papier wie auf der Leinwand.

beschreibt. Die Verschränkungen von Worten und von Bildern werden in den Essayfilm befragt, eine eigene Methode der visuellen Poiesis, der Sinnschaffung mit Bildern und durch Bilder, versucht.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

derspiegel /  🏆 17. in DE

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Coaching-Thema: „Wie erkenne ich eine schlechte Führungskraft, bevor ich einen neuen Job annehme?“Coaching-Thema: „Wie erkenne ich eine schlechte Führungskraft, bevor ich einen neuen Job annehme?“Regelmäßig beantwortet Business & Leadership Coach Ines Thomas die Fragen der MEEDIA-Leser*innen. Unvoreingenommen, lösungsorientiert und zukunftsoptimistisch. Dieses Mal geht es um die Frage, wie man eine ungute Führungskonstellation schon im Bewerbungsgespräch erkennen kann.
Read more »

Ryan Reynolds ließ seine Darmspiegelung fürs Fernsehen filmen – eine wichtige WerbeaktionRyan Reynolds ließ seine Darmspiegelung fürs Fernsehen filmen – eine wichtige WerbeaktionRyan Reynolds ließ sich vor den Augen der Öffentlichkeit eine Kamera in den Hintern schieben. Die Aktion soll Werbung für Krebsvorsorge sein.
Read more »

'Ich glaube, dass sie einfach nicht mehr konnte''Ich glaube, dass sie einfach nicht mehr konnte'Vor einem Jahr zündete sich die trans Frau Ella auf dem Berliner Alexanderplatz an. Sie erlag ihren schweren Verletzungen. Ihr Leben fühlte sich trotz kleiner Lichtblicke oft an wie ein endloser Kampf, erzählt ein enger Freund. Von Christopher Ferner
Read more »

Grimgrad: So ein Aufbauspiel habe ich seit 22 Jahren nicht mehr gespieltGrimgrad: So ein Aufbauspiel habe ich seit 22 Jahren nicht mehr gespieltWas passiert, wenn man traditionsreiche Städtebau-Tugenden mit modernen Survival-Mechaniken mixt? Das Aufbauspiel Grimgrad wagt das Experiment.
Read more »

Angelique Kerber: 'Ohne lackierte Fingernägel gehe ich nicht auf den Tennisplatz' (stern+)Angelique Kerber: 'Ohne lackierte Fingernägel gehe ich nicht auf den Tennisplatz' (stern+)Tennisspielerin Angelique Kerber spricht in der stern-Kolumne 'Mein Modemoment' über Stilvorbilder, weiße Tennisoutfits und ihre erste eigene Kosmetikserie.
Read more »

Touristen-Boom nach der Pandemie: „Ich habe in Berlin nicht viel geschlafen“Touristen-Boom nach der Pandemie: „Ich habe in Berlin nicht viel geschlafen“Was erwarten die Besucher von Berlin? Und hält die Stadt, was sie sich von einem Besuch hier versprochen haben? Wir haben uns auf dem Flughafen BER umgehört.
Read more »



Render Time: 2025-04-07 05:03:26