Israel führt Angriffe auf Hisbollah fort, während Beschuss aus Libanon andauert

Weltnachrichten News

Israel führt Angriffe auf Hisbollah fort, während Beschuss aus Libanon andauert
HisbollahLibanonIsrael
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 513 sec. here
  • 16 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 229%
  • Publisher: 59%

Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben seit Beginn ihrer Bodenoffensive im Südlibanon rund 250 Mitglieder der Hisbollah getötet. Erneut werden Wohngebiete der Hauptstadt Beirut zum Ziel. Der getötete Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah hat dem geschäftsführenden libanesischen Aussenminister zufolge kurz vor seinem Tod eine Waffenruhe mit Israel gebilligt. US-Streitkräfte haben erneut Stellungen der Huthi-Miliz im Jemen bombardiert.

Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben seit Beginn ihrer Bodenoffensive im Südlibanon rund 250 Mitglieder der Hisbollah getötet.

In der «Times of Israel» hiess es unter Berufung auf das Militär, die Drohnen seien mit Sprengstoff beladen gewesen. Eine habe die Armeebasis auf den von Israel annektierten Golanhöhen getroffen. Zwei weitere Soldaten seien schwer verletzt worden, hiess es von der israelischen Armee. Medien zufolge wurden insgesamt 24 Soldaten verletzt.

In dem seit 1967 von Israel besetzten Westjordanland wurden nach palästinensischen Angaben seit Beginn des Gaza-Krieges vor knapp einem Jahr mehr als 700 Palästinenser getötet. Sie starben bei Kämpfen mit der Armee, bei versuchten Anschlägen auf Israelis sowie durch radikale israelische Siedler. Erst vor wenigen Tagen hatte Israels Luftwaffe Ziele der Miliz in dem Land angegriffen. Auch die USA und Grossbritannien bombardierten in der Vergangenheit Stellungen der mit dem Iran verbündeten Gruppe. Seit Ausbruch des Gaza-Kriegs schiessen die Huthi regelmässig Raketen oder Drohnen auf Ziele in Israel und Schiffe im Roten Meer.Irans Aussenminister Abbas Araghchi ist zu Gesprächen im Libanon.

Nach Angaben der libanesischen Armee gab es auch am Freitagmorgen einen israelischen Angriff bei dem Grenzübergang Masnaa. Die auch für Flüchtlinge wichtige Strasse nach Syrien sei getroffen und der Grenzübergang geschlossen worden. Menschen flüchteten den Berichten zufolge zu Fuss weiter Richtung Syrien.Das israelische Militär hat nach libanesischen Angaben nahe einem Grenzübergang zwischen dem Libanon und Syrien angegriffen.

Die beiden Raketenangriffe des Irans auf Israel im April und vor wenigen Tagen bezeichnete er als «Minimal-Bestrafung des zionistischen Regimes» und eine legitime Reaktion des Irans. «Wenn notwendig, werden wir das in Zukunft wiederholen», so der Führer, der laut Verfassung das letzte Wort in allen strategischen Belangen hat.

Die Angriffe ereigneten sich, während Israels Truppen und Panzer zugleich gegen die Hisbollah im Südlibanon kämpfen. Erklärtes Ziel Israels ist es, die proiranische Schiitenmiliz von der Grenze zu vertreiben, damit rund 60'000 evakuierte Israelis in ihre Häuser zurückkehren können.Die US-Regierung ist unterdessen weiter mit Israel über eine Reaktion auf den kürzlichen iranischen Raketenangriff im Gespräch.

Die Hisbollah hat sich bisher jedem israelischen Druck widersetzt, ihren Raketenbeschuss vom Krieg zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen zu entkoppeln. Sie will erst bei einer Waffenruhe in Gaza die Angriffe einstellen. Die monatelangen Bemühungen der USA, Katars und Ägyptens um eine Waffenruhe im Gazastreifen sind jedoch im Sande verlaufen. Die USA als Israels wichtigster Verbündeter verteidigten Israels jüngste Angriffe im Libanon.

In vielen Ortschaften heulten immer wieder die Sirenen des Luftalarms. Ein Teil der Geschosse sei abgefangen worden, ein anderer über unbewohntem Gebiet niedergegangen. Über mögliche Opfer oder grössere Schäden wurde zunächst nichts mitgeteilt. Die Hisbollah greift seit dem Terrorüberfall der Hamas und anderer extremistischer Gruppen auf den Süden Israels vor knapp einem Jahr Israel mit Raketen und Granaten an, aus «Solidarität» mit der Hamas im Gazastreifen, wie sie vorgibt. Israel startete inzwischen eine Bodenoffensive gegen die Schiitenmiliz.Die FIFA hat die Entscheidung über die Forderung des palästinensischen Verbandes nach der Suspendierung Israels erneut vertagt.

Allein in den vergangenen drei Tagen seien bei Rettungsdiensten und Feuerwehren mehr als 40 Einsatzkräfte getötet worden, sagte Abiad. Die Angriffe hätten 9 Krankenhäuser, 45 weitere medizinische Einrichtungen und fast 130 Krankenwagen und Fahrzeuge der Feuerwehr getroffen. Tedros forderte eine Deeskalation der regionalen Konflikte, auch zwischen dem Iran und Israel. «Frieden ist die beste Medizin», sagte er.Irans Präsident Massud Peseschkian ist in Katar mit einer hochrangigen Delegation der islamistischen Hamas zusammengekommen.

Das irakische Aussenministerium bestätigte die Befreiung der 21-Jährigen. Sie sei nach mehr als vier Monaten andauernden Bemühungen und in enger Abstimmung mit den US-Botschaften in Bagdad und Amman sowie jordanischen Behörden befreit worden. Die Entführte sei vor ihrer Befreiung «durch mehrere Länder» transportiert worden. Weitere Details nannte das irakische Aussenministerium zunächst nicht.

Im August 2014 hatte der IS die Region Sindschar überfallen und Tausende jesidische Frauen gefangen genommen, um sie als Sex-Sklavinnen zu missbrauchen. Obwohl die irakische Regierung den Sieg über den IS verkündet hatte, gelten laut Aktivisten noch immer viele Frauen als vermisst.Der Iran hat angesichts diplomatischer Differenzen den deutschen Botschafter einbestellt.

Obwohl alles «perfekt organisiert» sei, seien solche Aktionen immer mit Risiken verbunden, sagte Verteidigungsministerin Margarita Robles im Interview des TV-Senders Telecinco. Die israelische Armee greift derzeit Ziele im Libanon an, darunter auch in der Hauptstadt Beirut. Die linksgerichtete Regierung Spaniens hat die Eskalation des Konflikts als «inakzeptabel» kritisiert und alle Seiten zur Einhaltung des Völkerrechts aufgerufen.

Die israelischen Angriffe auf viele Gebiete im Südlibanon gingen am Morgen laut der staatlichen Nachrichtenagentur NNA weiter. Demnach war der libanesische Zivilschutz innerhalb von 24 Stunden 193 Mal im Einsatz, um Leichen zu bergen oder Brände zu löschen.Bei dem nächtlichen Luftangriff auf das Viertel Basta-Baschura in Beirut hat Israels Militär in das Zentrum der libanesischen Hauptstadt gezielt.

Zuvor hatte Israels Armee mitgeteilt, dass am Morgen rund 25 Geschosse aus dem Libanon registriert worden seien. Vielerorts gab es in Nordisrael wieder Raketenalarm.Der getötete Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah hat dem geschäftsführenden libanesischen Aussenminister zufolge kurz vor seinem Tod eine Waffenruhe mit Israel gebilligt. «Er hat zugestimmt», sagte Abdullah Bu Habib dem US-Fernsehsender CNN.

Die Beobachtungsstelle mit Sitz in London zählte seit Jahresbeginn nahezu 100 israelische Angriffe, davon etwa 80 aus der Luft und 20 am Boden. Der Beobachtungsstelle zufolge wurden dabei 250 syrische Regierungssoldaten sowie 29 Zivilisten getötet.Der Iran nimmt den zivilen Luftverkehr, der nach dem iranischen Raketenangriff auf Israel für rund 36 Stunden eingestellt war, wieder auf.

Die Huthi-Miliz hatte eine mit Sprengstoff beladene Drohne im Juli in Richtung Tel Aviv fliegen lassen. Diese schlug in ein Haus im Zentrum der Stadt ein. Ein Mann wurde getötet, mehrere weitere Menschen wurden verletzt. Sari sagte anschliessend, die neue Drohne «Jaffa» könne Abfangsysteme durchdringen und würde von Radarsystemen nicht erkannt.Israels Armee setzt nach erneutem Beschuss die Angriffe auf die Hisbollah-Miliz im Libanon fort.

Derweil heulten auch in zahlreichen Gebieten im Norden und im Zentrum Israels in der Nacht wieder die Warnsirenen. Die Luftwaffe fing nach eigenen Angaben vor der Küste Zentralisraels ein verdächtiges Flugobjekt ab. Der Norden des Landes war am Vortag nach Angaben der israelischen Armee erneut mit rund 140 Raketen aus dem Libanon angegriffen worden.

Erklärtes Ziel Israels ist es, die Schiitenmiliz Hisbollah von der Grenze zu vertreiben, damit rund 60'000 evakuierte Israelis in ihre Häuser zurückkehren können.Die islamistische Hamas hat den Terroranschlag von Dienstagabend in Tel Aviv mit sieben Toten und 17 Verletzten für sich reklamiert. In einer Erklärung teilte die Terrororganisation mit, die beiden Täter aus der Stadt Hebron im israelisch besetzten Westjordanland seien ihre Mitglieder gewesen.

Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte bestätigte den Angriff und meldete zunächst mindestens zwei Tote. Das dreistöckige Gebäude sei der Beobachtungsstelle mit Sitz in Grossbritannien zufolge von Mitgliedern der proiranischen Hisbollah und der iranischen Revolutionsgarden genutzt worden.Mehrere Länder des UN-Sicherheitsrates haben Generalsekretär António Guterres nach scharfen Angriffen aus Israel den Rücken gestärkt.

«Das ist nicht vertretbar und inakzeptabel, und wir als Mitglieder des Sicherheitsrates haben die kollektive Verantwortung, zusätzliche Sanktionen gegen die Iranischen Revolutionsgarden zu verhängen, weil sie den Terrorismus unterstützten und so viele Resolutionen dieses Rates missachten», so Thomas-Greenfield weiter. Die USA unterstützten das Recht Israels, sich zu verteidigen, in vollem Masse, sagte die Botschafterin.

Die israelische Armee bombardierte nach eigenen Angaben unterdessen weiter Ziele der Hisbollah im Libanon unter anderem auch wieder in der Hauptstadt Beirut. Nach Angaben des libanesischen Gesundheitsministeriums vom Dienstagabend waren bei solchen Angriffen binnen 24 Stunden 55 Menschen getötet und 156 verletzt worden.Bei einem Vorstoss der israelischen Armee in der südlichen Gaza-Stadt Chan Junis sind nach palästinensischen Angaben mindestens 32 Menschen ums Leben gekommen.

Das israelische Militär kommentierte die Angriffe zunächst nicht. Nach Darstellung des Gesundheitsministeriums und Berichten von Augenzeugen wurden Teile von Chan Junis aus der Luft und vom Boden aus angegriffen. Israels militärische Stärke übertrifft die des Irans in vielen Bereichen. Die Luftwaffe gilt als eine der modernsten weltweit, mit fortschrittlichen Kampfjets und Drohnentechnologie. Dank der engen militärischen Partnerschaft mit den USA hat Israel Zugang zu modernsten Waffensystemen. Israels Auslandsgeheimdienst Mossad ist bekannt für seine Spionage- und Sabotageoperationen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Hisbollah Libanon Israel Waffenschlag US-Angriffe Jemen

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Israel setzt Luftangriffe auf Hisbollah fort, Hisbollah reagiert mit RaketenIsrael setzt Luftangriffe auf Hisbollah fort, Hisbollah reagiert mit RaketenIsrael setzt seine Luftoffensive gegen Hisbollah-Ziele im Libanon fort, trotz geringer Intensität klettern die Opferzahlen weiter. Bei einem Angriff in Beirut kommen mindestens sechs Menschen ums Leben. Die Hisbollah reagiert mit Raketenangriffen auf israelische Ziele.
Read more »

Israel fliegt nach Beschuss massive Angriffe im LibanonIsrael fliegt nach Beschuss massive Angriffe im LibanonIsrael intensiviert militärischen Druck auf Hisbollah und bombardiert rund 100 Raketenabschussrampen.
Read more »

Israels Luftoffensive gegen Hisbollah im Libanon geht weiterIsraels Luftoffensive gegen Hisbollah im Libanon geht weiterIsrael setzt seine Angriffe auf Hisbollah-Ziele im Libanon fort, wobei die Opferzahlen weiter steigen. Die Hisbollah antwortete mit Raketenangriffen auf Ziele in Israel.
Read more »

Botschaften mit Bomben: Experte warnt, Grenzregion zwischen Israel und Libanon sei «am Rande einer Katastrophe»Botschaften mit Bomben: Experte warnt, Grenzregion zwischen Israel und Libanon sei «am Rande einer Katastrophe»Die Hisbollah feuert Raketen auf den Norden Israels, die diesmal so weit reichen wie nie seit Beginn der Angriffe vor fast einem Jahr. Israel antwortet mit neuen Luftangriffen im Libanon. Raketen der Hisbollah-Miliz sind am Sonntag in der Nähe der israelischen Hafenstadt Haifa eingeschlagen. Sie verletzten mehrere Zivilisten, trafen einen israelischen Luftwaffenstützpunkt und transportieren eine Botschaft der Abschreckung: Die Hisbollah kann trotz der jüngsten Rückschläge durch israelische Angriffe ihre Raketen vom Libanon aus tief nach Israel hineinschiessen.
Read more »

Israels Angriffe im Libanon - Wie reagiert die Hisbollah?Israels Angriffe im Libanon - Wie reagiert die Hisbollah?Seit elf Monaten liefern sich Israel und die Hisbollah im Libanon fast täglich Angriffe entlang der gemeinsamen Grenze.
Read more »

Russland kritisiert israelische Angriffe auf Hisbollah im Libanon scharfRussland kritisiert israelische Angriffe auf Hisbollah im Libanon scharfRussland verurteilt die Angriffe Israels auf die pro-iranische Schiitenmiliz Hisbollah im Libanon aufs Schärfste und fordert eine sofortige Einstellung der Feindseligkeiten. Außenminister Sergei Lawrow warnte vor einer Eskalation, die zu einem umfassenden Krieg führen könnte.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 01:41:46