Isabel Schorer (FDP St. Gallen) äussert sich zur Biodiversitätsinitiative. Diese könne wichtige Infrastrukturprojekte stoppen. Ein Gastbeitrag.
Isabel Schorer spricht sich im Gastbeitrag gegen die Initiative aus.Was auf den ersten Blick als gut gemeintes Anliegen erscheint, entpuppt sich als Dogmatismus mit negativen Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft.
Die Biodiversitätsinitiative könne sich negativ auf den Ausbau der erneuerbaren Energien und den Wohnungsbau auswirken, sagt Kantonsrätin Isabel Schorer . - keystoneLängere und aufwändigere Bewilligungsverfahren verteuern das Bauen. Dies verschärft die Wohnungsknappheit und treibt die Mieten in die Höhe.
Der Ausbau der erneuerbaren Energien wäre von der Initiative betroffen, denn sie widerspricht den Zielen des neuen Stromgesetzes, das erst im Juni vom Volk angenommen wurde. Gegen die Biodiversitätsinitiative hat sich eine breite Allianz bestehend aus Parteien, Verbänden und Organisationen gebildet. - keystone
Die Schweiz hat sich verpflichtet, den Anteil der erneuerbaren Energien zu erhöhen. Dazu braucht es neue Infrastrukturen. Auch hier würden die neuen Einsprachemöglichkeiten Projekte verzögern und verhindern.-Kantonsrätin. Sie vertritt seit 2016 den Wahlkreis St. Gallen im Kantonsrat des Kantons St. Gallen. Die Betriebswirtin ist seit 2019 Standortleiterin Farner in St. Gallen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Richner (FDP): Das sind die Risiken der BiodiversitätsinitiativeBiodiversität ist wichtig. Doch die entsprechende Initiative, über die im September abgestimmt wird, birgt für den Wohnungsbau grosse Risiken. Ein Gastbeitrag.
Read more »
GLP unterstützt BiodiversitätsinitiativeDie Grünliberalen haben am Samstag an ihrer Delegiertenversammlung auch die Parolen für zwei Abstimmungsvorlagen vom 24. November gefasst. Deutlich abgelehnt wurde der Ausbau der Nationalstrassen. Fast einstimmig sprachen sich die Delegierten für die einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen (EFAS) im Gesundheitswesen aus.
Read more »
Biodiversitätsinitiative: Initianten wollen JaAm 22. September stimmen wir über die Biodiversitätsinitiative ab. Initiant Urs Leugger-Eggimann wirft im Interview den Gegnern Falschaussagen vor.
Read more »
«Biodiversitätsinitiative führt zu mehr Importen»Die Biodiversitätsinitiative bedroht nicht nur Arbeitsplätze, sondern ist einseitig. Dieser Meinung ist die Schweizerische Vereinigung für einen starken Agrar- und Lebensmittelsektor und setzt sich deshalb gegen die Initiative ein.
Read more »
Biodiversitätsinitiative: «Lieber Bio-Äpfel als Chips-Säckli»Fauxpas der Gegner der Biodiversitätsinitiative: Sie verteilte Zweifel-Chips, ohne Erlaubnis. Das Initiativkomitee will sich aber nicht darüber lustig machen.
Read more »
Demeter-Bauern für BiodiversitätsinitiativeAm 22. September wird das Stimmvolk über die Biodiversitätsinitiative entscheiden. Die meisten bäuerlichen Verbände sprechen sich gegen die Vorlage aus. Die Demeter-Produzenten befürworten die Initiative grossmehrheitlich.
Read more »