Innerrhoder Landsgemeinde bestätigt bisherige Regierung

South Africa News News

Innerrhoder Landsgemeinde bestätigt bisherige Regierung
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 87%

An der Landsgemeinde in Appenzell Innerrhoden hat die Stimmbevölkerung Ja zu einer neuen Kantonsverfassung gesagt. Zudem wurde die bisherige Regierung bestätigt.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieAn der Landsgemeinde in Appenzell Innerrhoden hat die Stimmbevölkerung Ja zu einer neuen Kantonsverfassung gesagt. Zudem wurde die bisherige Regierung bestätigt.Blick auf die Landsgemeinde, am Sonntag, 28. April 2024, in Appenzell.

Ebneter störte sich etwa an den Bestimmungen zum Notrecht. In der Verfassung sei keine konkrete Frist vorgesehen, bis wann allfällige Regelungen auf Grundlage des Notrechts dem Grossen Rat vorgelegt werden müssten. Ein von Ebneter gestellter Rückweisungsantrag wurde jedoch abgelehnt, auch wenn einige Stimmberechtigen diesen unterstützten.Die totalrevidierte Kantonsverfassung sieht unter anderem eine Auflockerung des Amtszwangs vor.

Monika Rüegg Bless schaffte die Wiederwahl als Vorsteherin des Gesundheits- und Sozialdepartements mit einer Gegenstimme. Für das Amt der Gesundheitsdirektorin wurde aus dem Ring heraus kurzfristig Bauvorsteher Ruedi Ulmann als Gegenkandidat genannt.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Innerrhoder Landsgemeinde: Alle Regierungsmitglieder wiedergewähltInnerrhoder Landsgemeinde: Alle Regierungsmitglieder wiedergewähltDie Innerrhoder Landsgemeinde hat alle bisherigen Mitglieder der Standeskommission (Regierung) bestätigt. Die Abstimmungen fielen eindeutig aus.
Read more »

Landsgemeinde Appenzell 2024: Totalrevision der KantonsverfassungLandsgemeinde Appenzell 2024: Totalrevision der KantonsverfassungDie Innerrhoder Kantonsverfassung wurde 1872 erlassen. Die erste Totalrevision sorgt für Gesprächsstoff.
Read more »

Landsgemeinde Appenzell 2024: Totalrevision der KantonsverfassungLandsgemeinde Appenzell 2024: Totalrevision der KantonsverfassungDie Innerrhoder Kantonsverfassung wurde 1872 erlassen. Nun wurde sie zum ersten Mal komplett überarbeitet.
Read more »

Jetzt im Liveticker: Die Landsgemeinde in Appenzell +++ Der Tag beginnt mit dem LandsgemeindegottesdienstJetzt im Liveticker: Die Landsgemeinde in Appenzell +++ Der Tag beginnt mit dem LandsgemeindegottesdienstDie Stimmberechtigten von Innerrhoden versammeln sich heute zur Landsgemeinde in Appenzell. Regierung und Gericht werden gewählt. Zudem kommt die Totalrevision der Kantonsverfassung zur Abstimmung. Alle Entscheidungen und Eindrücke zusammengefasst.
Read more »

Diese aussergewöhnliche Rolle spielte das Land Appenzell in der Reformationsbewegung – auch die Landsgemeinde hatte EinflussDiese aussergewöhnliche Rolle spielte das Land Appenzell in der Reformationsbewegung – auch die Landsgemeinde hatte EinflussHistorisches spielte sich an der Landsgemeinde vor genau 500 Jahren ab. Es wurde der Grundstein für die Reformation im Land Appenzell gelegt. Der Innerrhoder Landesarchivar Sandro Frefel zu den Hintergründen und Besonderheiten der Reformationsbewegung.
Read more »

Innerrhoder Landesschulkommission beschließt neue EinschulungsvariantenInnerrhoder Landesschulkommission beschließt neue EinschulungsvariantenDie Innerrhoder Landesschulkommission hat für das Schuljahr 2026/27 die Einführung von zwei neuen Einschulungsvarianten beschlossen. Die Schulgemeinden müssen nun zwischen «Kindergarten 3+» und der Basisstufe auswählen. Die Vorschulklassen, die Einführungsklassen und die Kleinklassen bis und mit dem zweiten Primarschuljahr seien ab dem Schuljahr 2026/27 im ganzen Kanton Geschichte, heisst es in der Mitteilung der Ratskanzlei vom Mittwoch. Dies habe die Landesschulkommission nach intensiver und mehrjähriger Analyse entschieden. Statt der Sonderklassen wird in den Schulgemeinden künftig entweder das Modell «Kindergarten 3+» oder die Basisstufe eingesetzt. Unter anderem reagiert der Kanton damit auf den Rückgang bei den Schülerinnen- und Schülerzahlen.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 17:39:48