Seit April 2024 hat die Schweiz das Kommando über die Transportkompanie der Kosovo Force (KFOR).
Ermöglicht wurde dies durch den Beschluss des Bundesrates vom 29. November 2023, den Bestand der SWISSCOY um 20 Armeeangehörige aufzustocken.
Damit wird nicht nur das Leistungsspektrum der SWISSCOY erweitert, sondern es wird auch zusätzliche Infrastruktur im Einsatzraum benötigt, um optimale Voraussetzungen zu schaffen. Sichtbar wird dies insbesondere im Camp Novo Selo, unter anderem auch dank des Schweizer Pionierzugs. Nach einer intensiven Planungsphase der Logistikabteilung von SWISSINT konnte bereits das SWISSCOY Kontingent 49 mit den Vorarbeiten für die Infrastruktur-Erweiterung beginnen, wie beispielsweise mit dem Giessen der Betonfundamente.
Dank dem grossen Engagement aller Beteiligten kommt das Projekt gut voran, so dass die Erweiterung der Infrastruktur im Camp Novo Selo zeitnah erfolgreich abgeschlossen werden kann. Der Mobile Feldhangar wurde als zusätzliche Instandhaltungseinrichtung von den Mitarbeitern des PSO-Aufbau-Detachement der Logistikbasis der Armee, unter der Leitung von Bruno Böhlen aufgestellt.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
«Fokus und Teamarbeit sind wichtig – und zusammen eine gute Zeit zu haben»Petra Joerg ist CEO von Rochester-Bern. Einer «kleinen Boutique Business School», wie sie selbst sagt. Wo sie Parallelen zwischen ihrem Job und ihrer anderen Leidenschaft, dem Bergsteigen, sieht, erzählt Petra Joerg Moderator Nik Hartmann in der neusten Folge des Podcasts «KMUStorys» des Swiss Venture Club (SVC).
Read more »
Eficode übernimmt Jodocus und verstärkt die Atlassian Cloud-Kompetenzen und die Atlassian-Partnerschaft...Helsinki, Finland (ots) - Eficode hat Jodocus, den ersten Cloud-nativen Atlassian Platinum-Partner in Deutschland, übernommen. Diese Übernahme stärkt die Rolle von Eficode...
Read more »
Kantone sollen bei Prämien-Genehmigung mehr Kompetenzen erhaltenKantone sollen mehr Mitspracherecht bei Krankenkassenprämien erhalten. Der Bundesrat will das Krankenversicherungsaufsichtsgesetz anpassen.
Read more »
UBS kann beim neuen Finma-Chef nicht mit Gnade rechnenFinma-Direktor Stefan Walter fordert mehr Kompetenzen und Instrumente und setzt auf strengere Verantwortlichkeitsregeln sowie «Naming and Shaming».
Read more »
Finma-Direktor: Aufsicht muss viel früher eingreifen könnenDer neue Finma-Direktor hat sich für mehr Kompetenzen für die Aufsichtsbehörde ausgesprochen. Zudem müsse die UBS abwicklungsfähig sein.
Read more »
Kanton Thurgau: Botschaft zur Justizorganisation verabschiedetDer Regierungsrat des Kantons Thurgau hat zuhanden des Grossen Rates die Botschaft über die Änderung des Gesetzes über die Zivil- und Strafrechtspflege, der Verordnung des Grossen Rates über die Besoldung des Staatspersonals, des Einführungsgesetz zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch sowie des Verantwortlichkeitsgesetzes verabschiedet.
Read more »