Die Geldpolitik der US-Notenbank ist zu wenig restriktiv. Zur Dämpfung des Preisdrucks könnte eine höhere Arbeitslosigkeit nötig sein.
Die Geldpolitik der US-Notenbank ist zu wenig restriktiv. Zur Dämpfung des Preisdrucks könnte eine höhere Arbeitslosigkeit nötig sein.Im ersten Quartal wuchs das Bruttoinlandprodukt in den USA mit einer Jahresrate von 1,6% fast einen Prozentpunkt langsamer als erwartet. Gleichzeitig blieb die Kerninflation überraschend hoch. Die Verbraucherpreise stiegen mit einer Jahresrate von 3,7%, gegenüber 2% im vierten Quartal 2023.
Die Gesamtausgaben der Verbraucher werden zum Teil durch Vermögenszuwachs angetrieben, der die Auswirkungen höherer Zinsen überlagert. Seit der Sitzung des Zinsausschusses des Fed im November ist der S&P 500 ein Fünftel gestiegen. Steigende Immobilienpreise und das Gefühl vieler Hausbesitzer, im Lotto gewonnen zu haben, weil sie sich vor 2022 niedrige Hypothekenzinsen gesichert haben, sorgen für Auftrieb.
Das ist weniger rätselhaft, als es auf den ersten Blick scheint. Betrachtet man einen längeren Zeitraum, wird deutlich, dass die höheren Zinsen die Konjunktur gebremst haben. Die Fed hat vor 25 Monaten begonnen, die Zinsen zu erhöhen. 2021 verzeichnete die Wirtschaft einen monatlichen Nettozuwachs von 600’000 Stellen. Ein Jahr später waren es 400’000 und 2023 sogar nur noch 225’000. Auch die Kerninflation ist von 5,5% Anfang 2022 auf 3% gesunken.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
IWF: Sanfte Landung für Europas Wirtschaft ist möglichDie europäische Wirtschaft kann nach Auffassung des Internationalen Währungsfonds gut aus der Krise kommen - allerdings warnt der IWF vor «Seitenwinden».
Read more »
IWF: Sanfte Landung für Europas Wirtschaft ist möglichDer IWF sieht eine Chance für die europäische Wirtschaft, sich von der hohen Inflation zu erholen.
Read more »
US-Wirtschaft trotzt Hochzinspolitik - Produktion legt weiter zuDie US-Wirtschaft zeigt trotz anhaltend hoher Zinsen und Inflation kaum Anzeichen von Schwäche.
Read more »
Wettbewerbsbericht fordert konkurrenzfähigere EU-WirtschaftDie EU muss ihre Wirtschaft dringend konkurrenzfähiger machen, um mit den USA mithalten zu können.
Read more »
Inflation bereitet kleinen Unternehmen in den USA SorgenDer Geschäftsoptimismus-Index der National Federation of Independent Business (NFIB) ist im März auf den niedrigsten Wert seit Dezember 2012 gefallen. Die Inflation wird von 25% der befragten Unternehmen als dringlichstes Problem bei der Betriebsführung genannt.
Read more »
Inflation in den USA steigt im März anDie Inflation in den USA zieht wieder kräftig an und verzögert damit die an den Finanzmärkten herbeigesehnte Zinswende voraussichtlich um Monate.
Read more »