Die Inflation in der Schweiz ist im März erneut gesunken.
Verschiedene Noten aufeinander.Konkret sank die Teuerung in der Schweiz auf 1,0 von 1,2 Prozent im Februar, wie das Bundesamt für Statistik am Donnerstag mitteilte. Schweizer Konsumgüter waren im März 1,0 Prozent teurer als im entsprechenden Vorjahresmonat. Tiefer lag die Inflation letztmals im September 2021.
Bereits im Januar und Februar hatte sich die Teuerung verringert. In der Spitze hatte die Inflation in der Schweiz im Sommer 2022 einen Wert von 3,5 Prozent erreicht. Im Juni 2023 war sie dann erstmals seit Januar 2022 wieder unter die 2-Prozent-Marke gefallen. Der neuerliche Rückgang im März ist eine Überraschung. Von AWP befragte Ökonomen hatten für die Jahresinflation Werte zwischen 1,2 und 1,5 Prozent geschätzt.
Nach der Publikation der Inflationsdaten sinkt der Franken gegen gegen den Euro 0,6 Prozent bis auf 0,9840. Dieses Niveau wurde letztmals im Juni 2023 erreicht. Gegen den Dollar verliert der Franken 0,4 Prozent auf 0,9074.Der Landesindex der Konsumentenpreise verharrte derweil im März im Vergleich zum Vormonat unverändert bei 107,1 Punkten.
So seien die Preise für Pauschalreisen ins Ausland und den Luftverkehr gestiegen, ebenso wie jene für Bekleidung und Schuhe. Die Preise für die Parahotellerie und für Automobile seien hingegen gesunken, ebenso wie die Miete von privaten Verkehrsmitteln, so das BFS. Mit dem aktuellen Wert ist die Inflation hierzulande auch im Vergleich mit dem Ausland nach wie vor moderat. In der Eurozone etwa lag sie im März bei 2,4 Prozent.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Feierstunde zur offiziellen Einführung des Schweizer Frankens vor 100 JahrenVaduz (ots) - Am 11. April 1924 beschloss der Landtag den Schweizer Franken als gesetzliche Währung in Liechtenstein einzuführen. Er legte damit einen wesentlichen Grundstein...
Read more »
Euro steuert auf stärkste Gewinne gegen den Schweizer Franken seit 16 Jahren zuDer Euro legt vor dem Zins-Entscheid der Schweizerischen Nationalbank vom Donnerstag weiter zu.
Read more »
Vor 25 Jahren: Schweizer Heldentat im Helium-Heissluft-BallonAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Schweizer Skisprung-Talent tritt mit 22 Jahren zurückDer Skispringer litt während Jahren an Fressattacken. Jetzt ist er geheilt und findet seine berufliche Zukunft bei der Kantonspolizei Schwyz
Read more »
Schweizer Franken steuert zum Euro auf schlechtestes Quartal seit 21 Jahren zuDer Franken verliert gegen den Euro im ersten Quartal in beinahe schon historischem Ausmass.
Read more »
Schweizer Nati: Bund will Schweizer Wappen auf Trikot verbietenWegen einer fehlenden Ausnahmebewilligung soll das Wappen vom Trikot der Schweizer Nati verschwinden. Der Eishockey-Verband ist im Austausch mit den Behörden.
Read more »