Inflation in den USA sinkt auf 8,3 Prozent. Was das für Konjunktur und Leitzins bedeutet

South Africa News News

Inflation in den USA sinkt auf 8,3 Prozent. Was das für Konjunktur und Leitzins bedeutet
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 boerseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 55%

Nach den europäischen Behörden haben auch ihre US - amerikanischen Gegenüber die Inflationsdaten für den August veröffentlicht: + 8,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Experten hatten mit einem Wert von 8,1 Prozent gerechnet.

Nach den europäischen Behörden haben auch ihre US-amerikanischen Gegenüber die Inflationsdaten für den August veröffentlicht: + 8,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Experten hatten mit einem Wert von 8,1 Prozent gerechnet. Schon gestern hatte das Statistische Bundesamt die Inflationsrate für den abgelaufenen Sommermonat mit 7,9 Prozent beziffert.

Im Interview mit „Börse Online“ hatte der Konjunkturexperte Guido Baldi vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin die erst kürzlich veröffentlichten Prognosen seines Hauses revidiert. Im Jahresdurchschnitt werde das deutsche Bruttoinlandsprodukt 2022 zwar noch leicht wachsen. „Für 2023 bin ich weniger zuversichtlich“, sagt Baldi. In einem pessimistischen Szenario könne das BIP im nächsten Jahr sogar um 2 Prozent zurückgehen.

Auch der Vizepräsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft , Stefan Kooths, prognostiziert, dass die deutsche Wirtschaftsleistung nächstes Jahr schrumpft. Dabei hatten die Experten noch vor wenigen Monaten mit 3 Prozent Wachstum für 2022 und moderaten Pluswerten für 2023 kalkuliert. Was die Fachleute bislang nicht befürchten: eine „tiefe Rezession“, also eine anhaltende, massive Talfahrt. Vielmehr erkennen manche Anzeichen dafür, dass sich die Energiepreise im Lauf des nächsten Jahres wieder normalisieren – und damit schrittweise auch die Kaufkraft zu den Verbrauchern zurückkehre. Laut Eurostat treiben derzeit hauptsächlich die Preise für Strom, Gas, Benzin die Inflation an.

Die tendenziell sinkenden Inflationsdaten aus den USA können nun, so hoffen Analysten und Marktteilnehmer, den Druck auf die Notenbank Federal Reserve mindern, den Leitzins weiterhin stark zu erhöhen. Fed-Chef Jerome Powell hatte Ende August zwischen 3 und 3,5 Prozent bis Jahresende Leitzins als „moderat restriktives Niveau“ bezeichnet. Momentan liegt der Zinssatz in den USA zwischen 2,25 und 2,5 Prozent.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

boerseonline /  🏆 79. in DE

South Africa Latest News, South Africa Headlines



Render Time: 2025-04-08 07:04:35