Das Bundesamt für Rüstung hat einen Ideenwettbewerb gestartet, wie die Tausenden Tonnen entsorgter Armee-Munition aus den Seen geborgen werden könnten.
Das Bundesamt für Rüstung hat einen Ideenwettbewerb gestartet, wie die Tausenden Tonnen entsorgter Armee-Munition aus den Seen geborgen werden könnten. Es wurde regelrecht mit Vorschlägen überschwemmt.In Dutzenden Schweizer Seen schlummert tief auf dem Grund eine Altlast: Mindestens 26 Seen sind betroffen, wie eine Auswertung von SRF basierend auf einer
«Das Schadstoffpotential ist eigentlich sehr hoch», erklärt Mathieu. Aber die Gefahr, dass Schadstoffe freigesetzt würden, sei klein. Denn die Munition sei im Schlick des Seegrunds wie eingekapselt. Doch bisher sind die Experten des Bundes jedes Mal zum Schluss gekommen, dass die Bergung der Munition Mensch und Umwelt stärker belastet, als wenn man die Munition einfach am Seegrund liegen lässt.
Eine Bergung könnte vor allem auch an den Finanzen scheitern. Die Experten des Bundes rechnen mit Kosten von mehreren Milliarden.» Bis in die 1960er-Jahre wurde Munition entsorgt, indem es in die Seen versenkt wurde – wie hier ca. 1948 in den Thunersee.Es ist allerdings nicht vorgesehen, dass die Ideen danach unmittelbar in die Umsetzung gehen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Darum liegt in Schweizer Seen tonnenweise Armee-MunitionDer Thunersee bunkert über 4000 Tonnen Armee-Munition, auch andere Schweizer Gewässer sind betroffen. Die Bergung stellt sich als grosse Herausforderung dar.
Read more »
Munition in Schweizer Seen: Die Ideen zur Bergung sind zahlreichIn mindestens 26 Schweizer Seen schlummern seit Jahrzehnten Tausende Tonnen alter Munition. Nun sollen diese aus der Tiefe geholt werden. Wie? Das Bundesamt für Rüstung Armasuisse hat einen Wettbewerb lanciert und wird nun mit Vorschlägen regelrecht überschwemmt.
Read more »
Munition in Schweizer Seen: Die Ideen zur Bergung sind zahlreichIn mindestens 26 Schweizer Seen schlummern seit Jahrzehnten Tausende Tonnen alter Munition. Nun sollen diese aus der Tiefe geholt werden. Wie? Das Bundesamt für Rüstung Armasuisse hat einen Wettbewerb lanciert und wird nun mit Vorschlägen regelrecht überschwemmt.
Read more »
Marschbefehl für Drohnen – auch in der Schweizer Armee?Drohnen sind leicht modifizierbare und aufrüstbare Waffen, die in Kriegen wie noch nie zuvor eingesetzt werden. Die Schweizer Armee muss darauf reagieren.
Read more »
Schweizer Armee: SVP und FDP erwägen SteuererhöhungIm Budget-Showdown im Dezember wird sich entscheiden, auf wessen Kosten die Armee mehr Geld erhält. Erstmals zeigen sich Parlamentsmitglieder aller Parteien kompromissbereit.
Read more »
Schweizer Armee hat militärische Einrichtungen unter Schulen & CoIn der Schweiz gibt es unter zivilen Gebäuden militärische Kommandozentralen. Das VBS sieht darin kein Problem – eine Völkerrechtsexpertin widerspricht.
Read more »