Während der Coronapandemie haben Impfungen weltweit dazu beigetragen, die Pandemie unter Kontrolle zu bringen. Bei gewissen Menschen hat die Coronaimpfung aber so schwere Nebenwirkungen ausgelöst, dass die Betroffenen bis heute gesundheitlich schwer beeinträchtigt sind. Sie fühlen sich vergessen.
Das Bundesamt für Gesundheit hat bisher keinen Antrag auf Anerkennung von Impfschäden positiv beschieden. Wie gut sind Nebenwirkungen wissenschaftlich verstanden? Fünf Fragen an Wissenschaftsredaktorin Katrin Zöfel.Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen Katrin Zöfel ist Wissenschaftsredaktorin bei SRF. Sie ist Biologin und versucht zu verstehen, wie die Wissenschaft helfen kann, Antworten auf gesellschaftlich wichtige Fragen zu finden.
Dann hat man die Nebenwirkungen von der Wissenschaftsseite her ganz gut verstanden?Was die Häufigkeit bei den sehr schweren Nebenwirkungen angeht, weiss man relativ gut Bescheid. Teilweise auch wie die sehr schweren Nebenwirkungen entstehen. Schlechter erfasst sind Nebenwirkungen, die spürbar sind, auch medizinisch relevant, aber nach zwei, drei Monaten wieder abklingen. Drei Monate Fatigue zum Beispiel, oder sechs Wochen starke Urticaria, also Nesselfieber.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
LZ-Quiz 221: Wie gut wissen Sie über die Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee Bescheid?Am kommenden Wochenende startet die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) mit dem Sommerfahrplan in die warme Jahreszeit.
Read more »
Worb: Wie geht es weiter mit Neophyten wie Kirschlorbeer?Für Worb ist klar: Der Kirschlorbeer muss weg. Der Bundesrat hingegen hat beschlossen: Einmal gesetzt, dürfen die Pflanzen bleiben. Was gilt nun?
Read more »
Die Krux mit der Zweigeschlechtlichkeit: Wie gelingt es, nonbinäre Menschen wie Nemo richtig zu bezeichnen?Im Schwedischen, aber auch im Französischen gibt es sie: neu geschaffene Pronomen für nonbinäre Menschen. Tiziana Jäggi forscht zu inklusiver Sprache und weiss, was es braucht, damit sich diese durchsetzt.
Read more »
Wie Grissinis aus jedem Umtrunk einen Aperitivo wie in Italien machenChäschüechli sind zu deftig. Und immer nur Chips macht auch keinen Spass. Selbst gemachte Grissinis schmecken lecker und bereichern jeden Apéro mit einer Leichtigkeit, wie man sie aus Italien kennt.
Read more »
Wie Grissinis aus jedem Umtrunk einen Aperitivo wie in Italien machenChäschüechli sind zu deftig. Und immer nur Chips macht auch keinen Spass. Selbst gemachte Grissinis schmecken lecker und bereichern jeden Apero mit einer Leichtigkeit, wie man sie aus Italien kennt.
Read more »
Aussehen und Bekämpfung von Kopfläusen einfach für Kinder erklärtWie Kopfläuse leben und wie man sie los wird
Read more »