Geburten in der Ukraine: Immer wieder dröhnt der Bomben-Alarm - doch Alina will nicht im Keller Mutter werden
Es ist 18.00 Uhr. In der südukrainischen Stadt Mykolajiw heulen die Sirenen. Sieben hochschwangere Frauen gehen, die Hände auf ihre Bäuche gelegt, zwei Etagen tiefer in den Keller der Geburtsklinik Nummer drei.
Natalja Resnikowa erwartet ihr drittes Kind, nochmals einen Jungen. „Ich bin nicht in Panik. Ich bete nur, dass ich das Kind nicht im Keller zur Welt bringen muss“, sagt sie.In einem anderen Kellerraum, der mit Papierkram gefüllt ist, haben sich drei Mütter mit ihren Neugeborenen niedergelassen. Unter ihnen ist Natalja mit ihrer kleinen Maria, ihrem ersten Kind, das gerade 24 Stunden alt ist.
„In Friedenszeiten wurde der Raum von Klempnern und Technikern genutzt“, sagt der Chef der Geburtsmedizin, Andrij Hrybanow, der sich genau an das Geburtsgewicht der Neugeborenen erinnert, die in diesem Raum das Licht der Welt erblickt haben: „5,18 Kilogramm und 5,4 Kilogramm“.
Zahlreiche Krankenhäuser wurden bereits von der russischen Armee bombardiert. Besonders der Angriff auf Mariupol, wo vor einer Woche eine Kinder- und Geburtsklinik getroffen wurde, bleibt allen in schmerzlicher Erinnerung.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Das Keller-o-Meter - Wer kriegt den Rettungs-Ruck?Acht Spieltage, vier Teams, ein Ziel: Klassenerhalt! Während der abgeschlagene Liga-Letzte Fürth nur noch rechnerische Chancen auf den Ligaverbleib hat,...
Read more »
Corona: Maskenpflicht entfällt in Frankreich weitgehendDie Maskenpflicht in Frankreich entfällt weitgehend. Auch Impfnachweise müssen an vielen Orten nicht mehr vorgezeigt werden..
Read more »
Russische Drohgebärden gegenüber US-Astronaut auf der ISS irritieren die NasaKrieg auf der Erde - aber doch nicht im Weltall! Ein Video der russischen Weltraumagentur Roskosmos spricht eine andere Sprache.
Read more »
Deserteure in der Ukraine: Das Recht, Nein zu sagenMänner im wehrpflichtigen Alter dürfen die Ukraine nicht verlassen. Doch das Recht, nicht zu töten, muss auch und gerade im Krieg gelten. gereonas UkraineKrieg
Read more »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Read more »