Die Zahl der Fahrgäste ist bei der BVG während der Pandemie 2021 erneut gesunken. Dafür nehmen die Umsätze über BVG-Apps deutlich zu.
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.hat erheblich an Fahrgästen verloren. Während der Fahrdienst 2020 noch auf 350.000 Fahrten in der östlichen Berliner Innenstadt kam, sank die Zahl 2021 auf knapp 68.000. Grund dürfte neben der Pandemie auch sein, dass Fahrten unter der Woche nicht mehr ganztägig, sondern nur noch zwischen 17 und 2 Uhr gebucht werden können.
Obwohl die BVG erklärt, der Abwärtstrend in der Pandemie habe gestoppt werden können – zeitweise hatten die Fahrgastzahlen 60 Prozent unter dem Vor-Corona-Niveau gelegen – entstand durch die geringeren Ticketeinnahmen ein finanzielles Loch. Der Ausgleichsbedarf habe 2021 bei 133 Millionen Euro gelegen, heißt es von der BVG. Pandemiebedingte Hilfszahlungen gab es aber, wie schon 2020, von Bund und Land, sodass am Ende sogar ein Gewinn von 3,5 Millionen Euro im Konzern verzeichnet werden konnte.Und es zeigt sich: Immer mehr Fahrgäste setzen auf digitale Fahrscheine. Über alle BVG-Apps gerechnet sei der Erlös aus dem Ticketverkauf um mehr als 60 Prozent gestiegen, teilte das Unternehmen mit.
Deutlich erhöht hat sich auch die Zahl der Menschen, die die „Jelbi“-App auf dem Handy haben. Über die Plattform können Tickets für Busse und Bahnen gekauft, aber auch Taxis gebucht und E-Scooter, Leihräder oder Carsharing-Fahrzeuge gemietet werden. Mittlerweile sei die App 334.000 Mal heruntergeladen worden, die Zahl der Downloads legte damit um 60 Prozent gegenüber 2020 zu. Bei den Buchungen gab es sogar ein Plus von 175 Prozent, so die BVG. Genutzt wird auch diese App allerdings mehrheitlich nicht für E-Scooter oder Fahrräder – am weitaus häufigsten seien Fahrkarten für den ÖPNV gekauft worden, heißt es.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
München: Positive Bilanz des Frühlingsfest nach zwei Jahren Pandemie„Die Lebenslust ist wieder da“: Zum Frühlingsfest auf der Theresienwiese kommen 320 000 Gäste – das sind mehr als noch 2019. Zur Bilanz.
Read more »
München: Bahnhofsmission warnt vor steigender ArmutVor 125 Jahren wurde die Bahnhofsmission gegründet. Hier schlagen gesellschaftliche Probleme sehr früh auf. Barbara Thoma und Bettina Spahn warnen im SZ-Interview davor, die Inflation und die Gefahr der steigenden Armut zu unterschätzen:
Read more »
KVB-Linie 9 muss getrennt werden - und das gleich 15 MalFahrgäste der KVB-Linie 9 müssen sich auf Einschränkungen einstellen. Die Stadtbahn-Linie muss getrennt werden. 🚧🚋 KVB Köln
Read more »
Italien: Scala dei Turchi auf Sizilien zu verkaufenImmer wieder verschandeln Touristen die Schönheit der Scala dei Turchi auf Sizilien. Der Besitzer will sich nun von der Last des Aufpassers befreien – und den Felsen an Elon Musk verkaufen.
Read more »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Read more »
Russland - Waldbrände in Sibirien weiten sich aus - mindestens zehn ToteMindestens zehn Menschen kamen bisher ums Leben: Die Waldbrände in Sibirien weiten sich aus.
Read more »