Das Warten auf das endgültige Go für die IDM und ihre Teams und Fahrer ist noch nicht zu Ende. Doch die Zeichen aus dem Umfeld der Vertragspartner sind nicht schlecht. In der Ruhe liegt die Kraft.
Das Warten auf das endgültige Go für die IDM und ihre Teams und Fahrer ist noch nicht zu Ende. Doch die Zeichen aus dem Umfeld der Vertragspartner sind nicht schlecht. In der Ruhe liegt die Kraft.So ähnlich muss man sich wohl eine Papstwahl vorstellen. Alle stehen auf dem Petersplatz und starren wie gebannt auf den Kamin, welcher Rauch denn nun zu sehen ist.
«Nein, es gibt noch nichts Offizielles». Hätte ich für das Aussprechen dieses Satzes in den letzten Tagen je einen Euro bekommen, der nächste Karibik-Trip wäre in trockenen Tüchern. Also, Nein, es gibt noch keine offizielle Stellungnahme vom DMSB, der Arbeitsgruppe Motorrad im Industrieverband Motorrad oder dem sportlichen Ausrichter und wohl auch neuem IDM-Promoter, wie der Stand in Sachen IDM-Unterschriften 2018 ist.
Immerhin war BMW Motorradsport-Chef Henning Putzke, zeitgleich auch Sprecher der Hersteller-Truppe im Rahmen der IDM, einer von der mutigen Sorte und rief nach einer Nachricht auf seiner Mailbox am Abend des 31.1. auch zurück. «Wir bitten darum, auf wilde Spekulationen zu verzichten», lautete sein Wunsch, «das wäre der Sache nicht zuträglich.» Da auch wir gerne mit harten Fakten überzeugen, fällt es nicht schwer, der Bitte nachzukommen.
Bestätigen oder verneinen wollte auch Putzke in Sachen Unterschriften nichts. Man will sich in einer gemeinsamen Verlautbarung mit einer gemeinsamen Stimme zu Wort melden. Immerhin soviel: «Aus einem zarten Pflänzchen ist ein starker Baum geworden.» Das lässt hoffen, dass die OP am offenen IDM-Herzen, ohne Narkose versteht sich, endlich ein glückliches Ende nimmt.
Eine Anfrage beim sportlichen Ausrichter ist seit dem 31.1. für SPEEDWEEK.com nicht mehr möglich, im wahrsten Sinne des Wortes eine Deadline. Die schriftliche Anfrage mit allerlei Fragen landete statt auf dem Schreibtisch des IDM-Ausrichters dank Unterstützung der Firma Spamcop auf einer Blacklist und damit auf direktem Weg im Müll. Auch eine Antwort, irgendwie.Exklusiv auf SPEEDWEEK.com: Dr.
Bmw Honda Yamaha Suzuki Hp4 Reiterberger Smrz Resch
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
IDM 125: Erster IDM-125-Sieg für Florian AltFlorian Alt holt sich auf dem Red Bull Ring seinen ersten Sieg in der IDM 125. Nachdem Luca Grünwald stürzte, erbten Philipp Öttl und Jack Miller die Podiumsplätze.
Read more »
IDM trifft WM: IDM-Fahrplan am LausitzringAn diesem Wochenende gibt es am Lausitzring viel zu sehen. Neben der Superbike-WM ist auch die IDM Superbike mit zwei Läufen dabei. Fünf Wildcard-Fahrer in der WM am Start. Reiterberger gleich vier Mal unterwegs.
Read more »
Erste Verträge: Ducatis Pläne für die SBK-WM 2018Es gab Zeiten, da vertraute über die Hälfte aller Fahrer in der Superbike-WM auf eine Ducati. Weshalb das mit der inzwischen erfolgreichen Panigale nicht der Fall ist, erklärte Ducatis Superbike-Direktor Ernesto Marinell
Read more »
Zeitplan für das erste MotoGP-Rennwochenende der Saison 2018 angepasstDer Zeitplan für das erste MotoGP-Rennwochenende der Saison 2018 wurde an die anderen WM-Läufe angepasst. Die Saison beginnt nun am Freitag, es wird bei Tageslicht trainiert und auch die Rennen beginnen am Tag.
Read more »
Fabio Sarasino: Steiniger Weg und erste IDM-PunkteBeim Ausflug ins tschechische Autodrom Most waren für den IDM Supersport 300-Nachwuchspiloten vom Team Laux die ersten Punkte fällig. Leicht war der Weg für den Schweizer nicht.
Read more »
Max Enderlein gewinnt das erste Rennen der IDM in OscherslebenMit seiner Freudenberg-Yamaha liess Max Enderlein beim ersten Rennen nichts anbrennen und fuhr wie auf Schienen zum Sieg. Herzschlag-Finale zu Gunsten von Marc Buchner als Zweitem vor Kevin Wahr.
Read more »