🪵 Acht Jahre lang hat das mittelständische Unternehmen mit rund 130 Mitarbeitern getüftelt und ausprobiert, bis er alle Probleme mit dem ungewöhnlichen Material gelöst hatte.
Rund 30 Jahre lang werden Ölpalmen in Ländern wie Malaysia, Indonesien oder Thailand genutzt. Dann lässt der Fruchtertrag nach und die Bäume werden gefällt. Die Stämme verrotten oder werden verbrannt, genutzt wird das Holz bisher nicht. Das Problem: Die Palmenstämme sind schwieriger zu verarbeiten als heimisches Holz. Nässe und Zuckergehalt führen zur Schimmelbildung, das Werkzeug verschleißt schnell.
"Ich halte die Erfindung des Unternehmens keinesfalls für problematisch", erklärt die Wissenschaftlerin. Für problematisch halte sie aber den Anbau von Ölpalmen, für die riesige Regenwald-Flächen, vor allem in Südostasien aber auch in anderen Tropenregionen verschwinden.
Eine Entwicklung, mit dem sein Familienunternehmen in der vierten Generation weiter wachsen kann. "Wir bedienen viele internationale Märkte mit unseren Maschinen. Von daher sind wir dem Ausland gegenüber sehr aufgeschlossen", sagt Möhringer. "Es war natürlich sehr reizvoll zu erfahren, wie es sein kann, dass so große Mengen nicht genutzt werden und Abfall sind.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Vier-Tage-Woche für Schüler: Idee aus Niedersachsen auch für Bayern?Weil Lehrkräfte fehlen, will eine Grundschulrektorin im Norden Deutschlands die Schultage reduzieren. Wäre die auch etwas für Bayern?
Read more »
Vierschanzentournee im Sommer? Hüttel mit innovativer IdeeDie Vierschanzentournee ist jährlich ein Publikumsmagnet. Der deutsche Teammanager denkt darüber nach, die bestehende Infrastruktur nicht nur im Winter zu nutzen.
Read more »
(S+) »Battle Brothers«: Wie zwei Brüder nach Feierabend ein Computerspiel erfanden – und einen Hit landetenMit BattleBrothers haben die Zwillinge Paul und Jan Taaks ihre Idee von einem Taktikspiel verwirklicht – ohne programmieren zu können. Hier verrät Jan Taaks, wie das gelang und ob das Spiel ihn reich gemacht hat. (S+)
Read more »
Klimawandel zwingt Österreichs Winterwunderland zum radikalen UmdenkenDer Dachstein-Gletscher ist fotogenes Winterwunderland und gleichzeitig warnender Indikator des Klimawandels. Das „ewige Eis“ schmilzt - im vergangenen Jahr stärker als je zuvor. War es das mit dem Wintersport? Der Bahn-Betreiber hat eine andere Idee.
Read more »
I.S.A.R.-Arzt: 'So viel Kraft wie Zeynep Hanim werde ich nie haben' | DW | 24.02.2023Notfallmediziner Daniel Lankers war im türkischen Erdbebengebiet an der Rettung der 40-jährigen Zeynep beteiligt. Sie verstarb im Krankenhaus. Lankers: „Zeynep konnte lächeln, als Sonnenlicht auf ihr Gesicht fiel und sie die Stimme ihrer Schwester hörte.“
Read more »