Zum Weltfrauentag: Ich will keine Rosen, sondern nicht mehr medizinisch benachteiligt werden
Ein Stechen in der Brust, das in den linken Arm strahlt, lässt wahrscheinlich bei den meisten Menschen die Alarmglocken auf schrillen. Ein Herzinfarkt. Doch diese Symptome sind typisch männlich. Bei Frauen sind sie vielfältiger und werden häufig auch von Betroffenen verkannt – das kann im schlimmsten Falle tödlich enden.
Diese Datenlücke kann für Frauen gefährlich sein. Bis in die 1990er Jahre wurden Medikamente fast ausschließlich an Männern getestet. Und die Ergebnisse auf Frauen übertragen, weil man annahm, dass biologische Prozesse bei Männern und Frauen gleich ablaufen. Das führt dazu, dass teilweise heute noch Medikamente für Frauen zu hoch dosiert sind.