«Ich hätte es vorgezogen, vor 80 Jahren zu leben», sagt Mario Waser vom Restaurant Kommod.
Meistens ist er mit einem seiner rund dreissig frühzeitlichen Velos unterwegs. Wenn er an einem freien Tag an der Schreibmaschine sitzt, kommt er kaum davon weg. «Als Bub habe ich an Mittwochnachmittagen Rosshaare zertrennt oder meinem Vater Vorhangringli gereicht», sagt der 55-jährige Mario Waser lachend vor einem Glas Wasser aus dem Apothekengutterli im Restaurant Kommod in Luzern. Dieses führt er zusammen mit Koch Stéphane Petitjean.Wasers Vater war Polsterer.
Seine Leidenschaft für die Zeit von anno dazumal zieht sich bis heute durch alle Lebenslagen. Bevor er weitererzählt, schrillt das alte Wandtelefon mit Drehscheibe und zwei Klingeln. Mit «Guettag» begrüsst Waser den Anrufer. Nebst dem Telefon gibt es noch andere ästhetische Zeitzeugen im Lokal: Nostalgische Lampen, ein Grammophon, ein altes Holzlesepult fallen ins Auge.
Auch der Gastgeber, der mit Schiebermütze, einem weinroten Strickpullunder, dazu einer farblich abgestimmten Schal-Krawatte, Hemdsärmelgummis und zweifarbigen Schuhen an den Tisch zurückkommt, passt perfekt zur Szenerie. «Mein ganzes Sammelsurium der vergangenen Jahre kommt hier und zuhause immer wieder zum Einsatz.» Vor vier Jahren habe er sich beruflich selbstständig gemacht mit dem «Kommod».
Doch Zeit sei in der Gastronomie rar. «Wir zerlegen den Fisch noch am Tisch und beherrschen alte Rezepturen», erzählt er. Stéphane backe das Brot selbst, und eine Weinkarte gebe es nicht.» Wir legen Wert darauf, unseren Gästen den Wein noch mit Worten zu erklären, und ein Menu schreiben ist eine Philosophie.
Um auch in Krisenzeiten genug zu trinken und essen zu haben, appelliert der Bund nebst Pflichtlagern auch an Herr und Frau Schweizer. So berechnen Sie neu Ihren persönlichen Notvorrat.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Vor 80 Jahren Zu Leben» – Dieser Luzerner Brennt Stadt Region Luzern»
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Stabwechsel nach 50 Jahren: Dieses Duo übernimmt Luzerner Pasta-ManufakturDie Luzerner Gastronomen Urs Berger und Roli Meier haben die Genuss-Manufaktur von den Gebrüdern Kolly übernommen.
Read more »
Vor genau 100 Jahren brannte das Luzerner TheaterDer spektakuläre Brand schreckte die ganze Stadt Luzern auf – und stiess eine politische Debatte an, die an eine aktuelle erinnert.
Read more »
Seit 35 Jahren sind sie am Luzerner Wochenmarkt – jetzt geben die Röschs ihren Stand aufHans und Marlies Rösch aus Oberkirch sind bald zum letzten Mal am Luzerner Wochenmarkt. Der Abschied kommt früher als geplant.
Read more »
Larissa: «Leider musste ich mit einem Luzerner einlaufen – aber es war mega cool»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
«Ich bin der grösste aller Zeiten, vielleicht sogar grösser als Elvis»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
«Ich bin seit 55 Jahren Alphirt – ein Traumjob»Elmar Bigger ist Älpler mit Leib und Seele. Seit 55 Jahren geht er im Bündnerland z’Alp. Das Engadin ist dem St. Galler Oberländer mittlerweile ans Herz gewachsen. Bald wird Bigger 75 Jahre alt. Zurücklehnen will er sich deshalb aber nicht. Er freut sich schon darauf, den nächsten Sommer wieder auf der Alp zu verbringen. Denn das ist sein Leben.
Read more »