Die Verhandlungen sind gescheitert. Die Stadt Amriswil beharrt darauf, dass das Ehepaar Langjahr und ihre Tiere den Platz in der Bergermüli nach 32 Jahren räumen. Wenn sie es bis Herbst 2025 nicht schaffen, wird die Stadt den Abbruch verfügen. Allerdings hat auch der Kanton noch ein Wörtchen mitzureden.
Die Verhandlungen sind gescheitert. Die Stadt Amriswil beharrt darauf, dass das Ehepaar Langjahr und ihre Tiere den Platz in der Bergermüli nach 32 Jahren räumen. Wenn sie es bis Herbst 2025 nicht schaffen, wird die Stadt den Abbruch verfügen. Allerdings hat auch der Kanton noch ein Wörtchen mitzureden.Rudolf Langjahr ist zum Heulen zumute, wenn er den Stall betritt. Es riecht noch nach seinen Ziegen. Doch sie sind nicht mehr da.
Im Frühsommer versuchten sie im Beisein ihrer Anwältin, Seraina Schneider, mit der Stadt eine Einigung zu finden Damit die Stadt dieses Verfahren anstossen könne, brauche es zuerst eine formelle Feststellung, dass die Bauten und Anlagen widerrechtlich seien. Die Stadt habe die Familie Langjahr deshalb aufgefordert, ein Baugesuch einzureichen, welches ordentlich geprüft werde. «Dieser Aufforderung sind sie nicht gefolgt, weshalb das Baubewilligungsverfahren nun von Amtes wegen von der Stadt Amriswil angestossen wurde», erklärt Macedo weiter.
Künftig irgendwo auf einem Hof mitzuhelfen, wo es andere Tiere hat, ist für Langjahrs kein Ersatz. «Es geht nicht um irgendwelche Tiere. Es geht um unsere Tiere, mit denen wir seit Jahrzehnten leben und arbeiten», sagt er, während er Esel Angelo am Kopf krault.«Viele unserer Tiere sind zwischen 20 und 30 Jahre alt.» Sogar Babette, die graue Gans, die ihn am Hosenbein packt, hat 24 Jahre auf dem Buckel.
Wozu Ich Überhaupt Noch Hier Bin»: Der Kleinzirku Oberthurgau»
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die ersten Bilder aus der Konnex-Baustelle: «Stadt in der Stadt» nimmt Formen anEine wichtige Drehscheibe der regionalen Wirtschaft nimmt Formen an: Das Pre-Opening des Konnex am Donnerstag setzte den Startschuss in eine neue Ära am Wirtschaftsstandort Baden. Ein Rundgang durch das Gebäude.
Read more »
«Die Stadt saniert mich weg»: Pächter des Zollpavillons in Romanshorn ist empört über Pläne der StadtDer Zustand des alten Zollpavillons ist der Stadt Romanshorn ein Dorn im Auge. Nun soll das Häuschen saniert werden. Der Betreiber des dort ansässigen Restaurants erhält die Kündigung und fühlt sich in seiner Existenz bedroht.
Read more »
Die SP Basel-Stadt setzt sich für die Emanzipation der Männer einMänner erfahren Nachteile wegen veralteter Vorstellungen von Männlichkeit. Mit einem Kompetenzzentrum soll nun geholfen werden.
Read more »
Jude Law über Zürich: «Ich habe gute Erinnerungen an die Stadt»Am Zurich Film Festival brachte Jude Law viele Schweizer Promis zum Schwärmen. Ihn hingegen fasziniert die Schweiz.
Read more »
Ausgabe der neuesten Sondermünze: Die 20 Franken Silbermünze «Die Schweiz» zu Ehren der SchweizAusgabe der neuesten Sondermünze: Die 20 Franken Silbermünze «Die Schweiz» zu Ehren der Schweiz Am 12. September 2024 lanciert die Eidgenössische Münzstätte Swissmint zu...
Read more »
In der Asyldebatte dreht der Wind: Die Zeichen stehen auf Verschärfung – doch was taugen die Vorschläge?Deutschland zieht die Schraube an und verschärft wegen der irregulären Migration die Grenzkontrollen. In der Schweiz gerät Asylminister Beat Jans in die Kritik. Die SVP verlangt Verschärfungen – und erhält zunehmend Unterstützung.
Read more »