Ian Anüll, der Schweizer Künstler, präsentiert seine Werke in Luzern unter dem Titel «London Blue».
Ian Anüll. Prägendes Element der Ausstellung « London Blue » ist die Farbe « Paris-Preussisch-Blau ». Der 1948 geborene und aus Sempach LU stammende Künstler tritt seit 1969 unter dem Pseudonym Ian Anüll auf.und Geistesblitzen. Mit wenigen Handgriffen kombiniert er Aufgefundenes zu Kunstwerken.Museumsdirektorin Fanni Fetzer sagte am Freitag an einer Medienvorbesichtigung, Anül sei für sie wegen seiner Neugierde ein Vorbild.
In einer Baumulde fand er dort eine Kachel in der Farbe «Paris-Preussisch-Blau». Die Farbe und ihre Geschichte interessierten ihn, und sie wird zu einem bestimmenden Merkmal von Werken, die er in London schuf und die in Luzern zu sehen sind. In den Collagen setzte Anüll Zeitungsausschnitte, Fotos oder Objekte zusammen.Die Serie sei eine Art Tagebuch, in der er das Zeitgeschehen kommentiere, sagte Eveline Suter, welche die Ausstellung kuratiert hat.
Der Künstler taucht in der Luzerner Ausstellung einen ganzen Raum in ein allerdings wenig einladendes, blaues Licht. Anüll sprach von der Atmosphäre eines «Fixer-WC». Aus dem Lautsprecher tönt «Help!» – aber nicht das Original der
Kunstmuseum Luzern London Blue Paris-Preussisch-Blau Schweizer Kunst
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Textile Universen zweier Bauhaus-Meister im Kunstmuseum ThunAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Textile Universen zweier Bauhaus-Meister im Kunstmuseum ThunIm Kunstmuseum Thun werden Werke der einflussreichen Bauhaus-Vertreter Gunta Stölzl und Johannes Itten ausgestellt.
Read more »
Zukunft Kunstmuseum Bern: Das Ergebnis des ArchitekturwettbewerbsZukunft Kunstmuseum Bern: Schmidlin Architekten (Zürich und Engadin) gewinnt den Architekturwettbewerb Liebe Medienschaffende Ein wichtiger Schritt im Bauprojekt «Zukunft...
Read more »
Kunstmuseum Bern: Schmidlin Architekten siegen bei WettbewerbDas Kunstmuseum erhält einen «selbstbewussten» Quader des Zürcher Büros Schmidlin Architekten. 2033 soll das erneuerte Museum eröffnet werden.
Read more »
Zürcher Architekten revolutionieren Berner KunstmuseumEin Zürcher Architektenbüro gewinnt den Wettbewerb für die Sanierung und den Neubau des Kunstmuseums Bern.
Read more »
Kunstmuseum Bern: Kommentar zum ErweiterungsprojektDas Team um Stiftungsratspräsident Jonathan Gimmel hat alle früheren Fehler vermieden. Nur: Will sich der Kanton dieses Erweiterungsprojekt leisten?
Read more »