Die Getreidebranche hat am Montag die Richtpreise für die Erntesaison 2024 beschlossen. Beim Brotweizen und Roggen gibt es eine Erhöhung. Bei Futtergetreide und Ackerkulturen für die menschliche Ernährung wurde hingegen keine Einigung erzielt.
Für die Brotgetreideproduzenten gibt es überwiegend gute Nachrichten. Die Kommission «Markt-Qualität Getreide» von der Branchenorganisation Swiss Granum hat sich auf höhere Preise geeinigt.
Abschlag beim Dinkel Und Migros-Chef Mario Irminger sagte zu «Schweizer Bauer»: «Wir teilen die Einschätzung, dass die Inputkosten wie Dünger oder Energie in der Landwirtschaft substanziell gestiegen sind. Diese Entwicklung ist einer der Gründe, weshalb die Bauern protestiert haben. Inflatorische Kostensteigerungen dürfen aber nicht zu einer Einkommensreduktion führen. Wir teilen die Meinung, dass dies kompensiert werden muss.
Der Zürcher Bauernverband setzte sich für höhere Futtergetreidepreise ein. Die Durch die fehlenden Richtpreise im vergangenen Jahr hätten die Getreideproduzenten unfreiwillig zur Entlastung der schwierigen Situation auf dem Schweinemarkt beigetragen. «Eine Fleisch- und Eierproduktion ohne heimisches Getreide wird unglaubwürdig», warnte der ZBV.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bio-Futtergetreide: Preise sinkenBei einigen Bio-Futtergetreidesorten werden die Richtpreise gesenkt, trotz geringeren Erntemengen. Getreideproduzenten würden mit der Senkung Rücksicht auf Tierhaltende nehmen, lautet die Begründung. Bei den Leguminosen bleiben die Richtpreise unverändert. Es werden weitere Produzenten gesucht.
Read more »
Futtergetreide: Braucht es wieder Richtpreise?Eine schwierige Situation: Die Ackerbauern fordern mehr Geld für ihr Futtergetreide, die Tierhalter wollen nicht mehr bezahlen.
Read more »
«Preise beim Getreide müssen rauf»In rund 14 Tagen wird die Getreidebranche über die Richtpreise beim Brotgetreide und Futtergetreide befinden. Für den Zürcher Bauernverband (ZBV) ist klar: Beim Brotgetreide müssen die Preise rauf, beim Futtergetreide müssen wieder Richtpreise her. In der Pflicht sieht der SBV die Schweinehalter.
Read more »
WHO: Keine Einigung auf globales Pandemieabkommen gelungenWer immer mit Long Covid-Betroffenen spricht, bekommt häufig eine Krankheits- und Behandlungsgeschichte von Leiden, Kränkungen, Missverständnissen zu hören. So auch bei Michèle und Marcel, zwei Long Covid-Patient:innen aus der Ostschweiz. Sie erzählen von ihrem Weg in dieser Input-Folge. Input fragt aber auch bei Hausärzt:innen nach.
Read more »
Zollstreit heizt sich auf - China bringt höhere Abgaben ins SpielIm Zollstreit mit den USA und der Europäischen Union legt China nach und bringt höhere Abgaben ins Spiel.
Read more »
Einigung an Uni Neuenburg: Aktivisten beenden Pro-Palästina-ProtestDie Uni Neuenburg und Pro-Palästina-Aktivisten haben sich auf das Ende der Besetzung geeinigt. Im Gegenzug verzichtet die Hochschule auf weitere Massnahmen.
Read more »