APP Hochwasser Schweiz
Überflutete Städte, ganze Landstriche unter Wasser und Menschen, die evakuiert werden müssen: Was sich eher nach Auslandsnachrichten anhört, spielte sich vor 25 Jahren auch in der Schweiz ab.
«Die Hochwasser an Auffahrt und Pfingsten 1999 gehören bis heute zu den grossflächigsten und schadensreichsten Frühlingshochwassern in der Schweiz», schreibt das Institut. Die Überschwemmungen hätten Schäden in Höhe von 580 Millionen Franken verursacht, die meisten davon im Kanton Bern. Betroffen sei das gesamte Mittelland gewesen.
Diese Schneemengen führten in der Schweiz und im Alpenraum zu einigen Lawinenunfällen. Das WSL spricht daher vom «Lawinenwinter». Strassen und Bahnlinien waren unterbrochen, manche Dörfer waren ohne Strom, Einheimische und Hunderttausende Touristen sassen fest. Doch Mitte Mai, zwei Tage vor Auffahrt, beginnt es entlang des Alpennordrandes tagelang zu regnen. Die Auffangkapazitäten reichen nicht mehr aus. An Auffahrt laufen Seen und Flüsse über und überschwemmen weite Teile des Siedlungsgebiets. Wenige Tage später, an Pfingsten, regnet es erneut. Die Gewässer treten wieder über die Ufer.
Seither wurden diverse Massnahmen umgesetzt: der Aufbau von Warnung und Alarmierung bei Naturgefahren durch Bund und Kantone, den Bau des Entlastungsstollens am Thunersee und Verbesserungen bei der Seeregulierung.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Vor 25 Jahren: Lehren aus Auffahrts-Hochwasser wirken bis heute nachDie Hochwasser von 1999 haben in der Schweiz zu wichtigen Veränderungen geführt.
Read more »
Fast sieben Meter Schnee auf dem Säntis: Drohen jetzt Hochwasser wie 1999?Ende April liegt auf dem Säntis immer noch sehr viel Schnee. Auch auf dem Weissfluhjoch ist die Schneedecke deutlich dicker als normal. Die Situation erinnert an 1999, als das Schmelzwasser schwere Hochwasser mitverursachte.
Read more »
Wetter Schweiz: Gewitter und Pollenflug in der SchweizDas Wetter in der Schweiz präsentiert sich wechselhaft. Die Wetterlage kann für Personen, die zu Atemwegserkrankungen neigen, problematisch sein.
Read more »
«Sie haben in der Schweiz keine Zukunft» – Junger Asylbewerber darf nie wieder in die Schweiz einreisenDas Bezirksgericht Kreuzlingen hat gegen einen kriminellen Asylbewerber aus Marokko einen lebenslänglichen Landesverweis ausgesprochen. Der Mann hat auf seinen Diebeszügen fast ganz Europa bereist. Bisherige Massnahmen haben kaum Wirkung gezeigt. Nun will er «keinen Mist» mehr bauen.
Read more »
McDonald's Schweiz plant dieses Jahr sieben neue RestaurantsDie Fastfood-Kette McDonald&039;s Schweiz will ihr Expansionstempo in der Schweiz beschleunigen…
Read more »
Kapo Obwalden: Beim Auto- und Velofahren teilen wir uns die Strasse und das LebenEine Sicherheitsaktion von Pro Velo Schweiz und dem VCS der Schweiz
Read more »