Die italienische Lebensmittelgruppe Newlat ist auf einen Schlag der viertgrösste Aktionär des strauchelnden Milchverarbeiters.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieBei Hochdorf hat sich die italienische Lebensmittelgruppe Newlat am Unternehmen beteiligt. Laut einer Offenlegungsmeldung der Börse SIX hält Newlat neu einen Anteil von 10,924%.
Hochdorf sucht derzeit händeringend nach einem Käufer für sein operatives Geschäft, die Hochdorf Swiss Nutrition . Das Unternehmen steckt seit einigen Jahren in tiefen finanziellen Schwierigkeiten und hatte angekündigt, dass im Zuge eines Verkaufs der operativen Tochter die Aktionäre der Hochdorf Holding mit einem «erheblichen oder totalen Verlust» rechnen müssen.
Newlat ist laut eigenen Marktführer im Agrar und Ernährungssektor und eine der wichtigsten Produktionsfirmen Italiens. Das Unternehmen beschäftigt laut seiner Webseite über 1500 Mitarbeitende und verfügt über «historische Marken» in den Bereichen Molkereiprodukte, Teigwaren und Backwaren. Seit neuerer Zeit ist es auch in den Bereichen Nutrazeutika und Kindernahrung tätig.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bei Hochdorf steigt Lebensmittelgruppe Newlat als neue Grossaktionärin einBeim Milchverarbeiter Hochdorf hat sich die italienische Lebensmittelgruppe Newlat am Unternehmen beteiligt. Laut einer Offenlegungsmeldung der Börse SIX hält
Read more »
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Read more »
Neue UBS-Grossaktionärin kauft auch bei Nestlé zusätzliche AktienNach dem Kursdebakel vom Freitag herrscht bei den Nestlé-Aktionären Katerstimmung. Ein Neuzugang im Grossaktionariat gibt allerdings Grund zur Hoffnung. - Und: Steigen die Aktien von Clariant auf 23 Franken?
Read more »
Vorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtDie SVP hat ihre Nachhaltigkeitsinitiative eingereicht. Sie will die Bevölkerungszahl bis 2050 auf 10 Millionen begrenzen und startet mit starkem Rückenwind. Das setzt den Bundesrat unter Zugzwang – und hat ab sofort Auswirkungen, die bis nach Brüssel reichen. Um knapp 100'000 Personen stieg die Zahl der ständigen Wohnbevölkerung im 2023. Der Vorteil: Die hohe Zuwanderung in den Arbeitsmarkt ist dem Fachkräftemangel geschuldet und trägt zur Sicherung des Wohlstands im Land bei. Luzerner Bauern sind von tiefen Preisen stark betroffen – nutzen Grossverteiler ihre Marktmacht aus? Die Landwirtschaft fordert faire Preise für ihre Produkte und nimmt die Grossverteiler in die Pflicht. Besonders bei Milch und Fleisch sind die Preise unter Druck. Potenzial haben Spezialkulturen. Dort ist aber auch der Kanton gefordert.
Read more »
Die massive Alterung und die Folgen für die WirtschaftDie gesellschaftliche Entwicklung ist ein schleichender Prozess. Für die Hypothese, dass sich das Wachstum der aktuellen Rentnergeneration bremsend auf die Wirtschaftsleistung auswirkt, gibt es keine Belege.
Read more »
Die Selfmade-Chefbeamtin: Vom Gefängnis an die Uni – die abenteuerliche Karriere von Helene Budliger ArtiedaSie begann als Sekretärin im Aussendepartement, lernte in Nigeria funken und hat nun den Freihandelsvertrag mit Indien ausgehandelt. Die Karriere von Staatssekretärin Helene Budliger ist so ungewöhnlich, wie die Liebesgeschichte mit ihrem Mann: Er ist ihr zugeflogen.
Read more »