Hochbautenbericht 2025 zuhanden des Landtags verabschiedet

Liechtenstein News

Hochbautenbericht 2025 zuhanden des Landtags verabschiedet
HandwerkRegierungInvestitionen
  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 60%
  • Publisher: 77%

Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. Oktober 2024, den Bericht und Antrag betreffend die mittelfristige Planung staatlicher Hochbauten und Landessubventionen...

Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. Oktober 2024, den Bericht und Antrag betreffend die mittelfristige Planung staatlicher Hochbauten und Landessubventionen genehmigt. Der Hochbautenbericht wird jährlich zuhanden des Landtags verabschiedet. Er enthält Informationen zum Immobilien portfolio der Liechtenstein ischen Landesverwaltung und zu den im Voranschlag 2025 beantragten Krediten für Planung, Bereitstellung und Bewirtschaftung der Verwaltungs-, Schul- und Kulturbauten.

Für die strategische Planung im Bereich Hochbau sind im generellen Hochbauplanungskredit für das Jahr 2025 CHF 1.58 Mio. budgetiert. Diese finanziellen Mittel werden eingesetzt, um Bauvorhaben in einer frühen Planungsphase zu analysieren, deren Notwendigkeit bzw. Machbarkeit zu prüfen und in Form von Studien als Entscheidungsgrundlage für das weitere Vorgehen aufzubereiten.

Im Instandsetzungsbereich sind CHF 9.38 Mio. für Erneuerungen, Umbauten, Anpassungen, Erweiterungen und Sanierungen der staatlichen Hochbauten vorgesehen. Zudem sind für Betriebskosten CHF 11.76 Mio. und für Mieten CHF 7.6 Mio. eingestellt. Die Mietkosten reduzieren sich damit im Vergleich zum Vorjahr um 11.9 %, was insbesondere mit dem Bezug des Dienstleistungszentrums Giessen und der damit verbundenen Kündigung von verschiedenen Mietobjekten zusammenhängt.

- Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. Oktober 2024, den Bericht und Antrag betreffend den Bau und die Sanierung der Verkehrsinfrastruktur in Liechtenstein für das Jahr 2025 zuhanden des Landtags verabschiedet. Für das Bau- und Unterhaltsprogramm des Jahres 2025 sind - basierend auf den langfristigen Zielsetzungen, dem Mobilitätskonzept 2030 sowie dem aktuellen ...

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

presseportal_ch /  🏆 6. in CH

Handwerk Regierung Investitionen Wirtschaft Immobilien Bau Entscheid Kommunikation Politik

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

UBS-Ökonomen senken BIP-Prognose für das Jahr 2025UBS-Ökonomen senken BIP-Prognose für das Jahr 2025Der Schweizer Wirtschaftswachstum für 2025 wird von UBS-Ökonomen herabgestuft.
Read more »

UBS-Ökonomen senken BIP-Prognose für das Jahr 2025UBS-Ökonomen senken BIP-Prognose für das Jahr 2025Die UBS-Ökonomen schätzen die weitere konjunkturelle Entwicklung in der Schweiz schlechter ein als noch vor einem Monat.
Read more »

Krankenkasse: Günstigste Prämien steigen 2025 besonders starkKrankenkasse: Günstigste Prämien steigen 2025 besonders starkWer bei der Krankenkasse sparen will, ist gewarnt: Gerade bei den günstigsten Angeboten ist der Prämienanstieg 2025 besonders stark.
Read more »

“Koch des Jahres 2025”: Marco Campanella ausgezeichnet“Koch des Jahres 2025”: Marco Campanella ausgezeichnetMarco Campanella hat die Auszeichnung “Koch des Jahres 2025” vom Gastronomieführer Gault Millau erhalten.
Read more »

Photoshop Elements 2025 gibt's nur noch mit 3-Jahres-LizenzPhotoshop Elements 2025 gibt's nur noch mit 3-Jahres-LizenzAdobe hat einen neuen Weg gefunden, um Geld bei der Klientel zu scheffeln: Bei Photoshop Elements gilt die Lizenz nicht mehr dauerhaft, sondern wird nach drei Jahren deaktiviert, wie auch die Funktionen der Bildbearbeitung.
Read more »

In der Stadt Luzern könnten die Steuern 2025 noch stärker sinken als geplantIn der Stadt Luzern könnten die Steuern 2025 noch stärker sinken als geplantEinen Steuerfuss von 1,55 statt 1,65: Das fordern die Bürgerlichen im Luzerner Stadtparlament. Das letzte Wort hat das Volk.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 19:08:26