Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Hoa Luo im Frauenpavillon St.Gallen +++ Cumbia, Ska und Reggae +++ Kinok-Openair in der Lokremise St.Gallen
Hoa Luo wird während ihres Projekts mit Tabea Lara Ngozi Briggs, Ana Pwaula Alves Elias, Wassilissa Gutzwiller, Patrik Muchenberger, Skiba Shapiro, Marina Schütze, Mirjam Wanner zusammenarbeiten.Kulturfestival in St.Gallen Für das Kinok-Openair gelten die üblichen Eintrittspreise. Jugendliche bis 26 Jahren erhalten einen Spezialpreis. Unter dem Motto «Bring a friend» zahlen zwei Jugendliche bis 26 Jahre den Preis für ein Ticket à 17 Franken.hochkarätige Klassik- und Jazzkonzerte. Am Freitag, 12. Juli, 20 Uhr, erklingt im Festsaal des Inselhotels Konstanz erstmals sein «KlaVierHändeKonzert».
Der Orte-Podcast mache Literatur leicht zugänglich. Lyrik in enger Verbindung mit Musik – dieses von der Zeitschrift seit Jahrzehnten kultivierte Konzept komme im ersten Podcast zum Tragen. Diesetze sich aus Aufnahmen der Veranstaltungen zu den ersten beiden Jubiläumsthemen zusammen, «nichts & nirgends» und «Appenzeller Beizen».
Christine Fischers Werk sei «entschleunigte Literatur», unspektakuläre Wortkunst. Ihr Schreiben liege jenseits der Effekthascherei und attraktiver Handlungsmuster. Die konzentrierte Kargheit ihrer Texte berge eine ungeahnte Fülle. Die zarte wie kraftvolle Sprache beglücke auf heimliche Art.
Keller stiess 2014 in seinem privaten Archiv auf Fotos, die er um 1970 herum als Pfleger in der psychiatrischen Klinik Burghölzli gemacht hatte. Sein Fund erwies sich als Glücksfall, gibt es doch nur wenige fotografische Dokumentationen des Alltags in psychiatrischen Anstalten.
Die Direktion von Konzert und Theater St. Gallen habe die Wetterlage in den vergangenen Tagen und Wochen gemeinsam mit den lokalen Partnern und einem professionellen Wetterdienst genau beobachtet. Zudem habe sie im Verlaufe des Freitags mehrfach Kontakt mit der Organisation des Freilichtmusicals Heidi gehabt, das derzeit in direkter Nähe auf der Freilichtbühne am Walensee stattfindet und gespielt werden konnte.
Nach der Absage sei es im Restaurant «Colors» in unmittelbarer Nähe des Festspielgeländes zu einer Adhoc-Darbietung von Teilen des Programms gekommen. Nachdem ursprünglich geplant war, dass lediglich einige Arien aus The Fairy Queen mit Klavierbegleitung gespielt werden, erklärte sich die Continuo-Gruppe des Orchesters spontan dazu bereit, das Programm zu begleiten.
Regierungsrätin Denise Neuweiler überreicht sechs Kulturschaffenden aus dem Thurgau Förderbeiträge im Kino Roxy in Romanshorn, der 2019 einen Förderbeitrag erhalten hatte, heisst es in der Medienmitteilung.
Emmanuel Bergmann ging nach dem Abitur nach Los Angeles, um dort Film und Journalismus zu studieren. Er war viele Jahre lang für verschiedene Filmstudios, Produktionsfirmen und Medien in den USA und Deutschland tätig und ist der Autor des Romans, der in 17 Sprachen übersetzt wurde. Emanuel Bergmann lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in der Nähe von Frankfurt am Main. Tickets können online reserviert werden.vorstellen. Ben Kamili sei ein Naturliebhaber.
Die Marktgasse soll für ein paar Stunden zur Bourbon Street werden, so die Idee am Ursprung des Festivals. Und tatsächlich, so pulsierend, so laut und lebendig sind Marktgasse und Co. sonst selten. Der Geist des French Quarter von New Orleans zieht einmal pro Jahr kurz durch die Altstadt. Zahlreiche Musikerinnen und Musiker, die auf den vier Bühnen ihr Können demonstrieren, stammen aus US-Bundesstaaten wie Louisiana, Alabama, Mississippi und wie sie alle heissen.
Die Krimikönigin der Schweiz sorge laut Vorankündigung mit jedem Buch aufs Neue dafür, dass die Alpenrepublik einer der literarisch spannendsten Flecken der Welt sei. In ihrem aktuellen Roman «Alpstein» lote Silvia Götschi dafür das Spannungspotenzial der Bergwelt des Appenzellerlands aus. Dass dies trotz traumhafter Naturkulisse nicht ohne einen diabolischen Mord geschehe, sei für die Meisterin der Krimiunterhaltung Ehrensache.
sowie Kollektive ausgewählt. Die Anzahl der Bewerbungen lag leicht höher als bei der letzten Ausgabe vor drei Jahren .Die jurierte Gruppenausstellung Heimspiel 2024 findet vom 14. Dezember 2024 bis zum 2. Februar 2025 statt. Beteiligt sind die folgenden Kunsthäuser: Kunsthaus Glarus, Kunstraum Dornbirn, Kunsthalle und Kunstmuseum St.Gallen und das Kunstmuseum Thurgau in der Webmaschinenhalle Werk 2 Arbon.
Anlässlich eines Eröffnungswochenendes vom 13. bis 15. Juni 2025 werden die im Vorfeld entstandenen Kunstwerke eingeweiht und im Rahmen einer Sommerausstellung bis in den September hinein zu besichtigen sein. Einige der grossen Murals ergänzen die bereits bestehenden Murals und bleiben dauerhaft bestehen. Sie können das ganze Jahr besichtigt werden. Ein ausgedehntes Teilhabe- und Vermittlungsangebot begleitet das Festival.
Orte für die Kultur fallen nicht einfach vom Himmel, sondern müssen erstritten werden. Wie dieses Erstreiten in den 1980er-Jahren ablief, aber auch der Frage, wo denn die Grabenhalle mit ihrer immer auch rebellischen, unangepassten Geschichte heute steht, gehen folgende Gäste nach:» ein Fotoband, welcher in Vollmondnächten entstanden ist. Dieser zeigt mächtige Naturaufnahmen aus den Schweizer Alpen.
Ska Und Reggae +++ Kinok-Openair In Der Lokremise Live Kultur Ostschweiz»
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kapo St.Gallen: Unterstütze unser Gesundheitsdienst im Polizeigefängnis St.GallenAls der fünftgrösste Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der Kantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein.
Read more »
Open Air St. Gallen 24 - Der Samstag am Open Air St. GallenLive-Konzerte im Radio, Line-up und Insider-Infos: Hier erfährst du alles, was du zum Open Air St. Gallen wissen musst.
Read more »
Einweihung Kunst am Bau im Fachhochschulzentrum St.Gallen +++ «Kunst am Gleis» in St.Gallen +++ Neufassung des Kunstwerks «Rückgrat» von H.R. Fricker in St.GallenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Read more »
Kapo St.Gallen: Unterstütze unser Gesundheitsdienst im PolizeigefängnisAls der fünftgrösste Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der Kantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein.
Read more »
Heimweh nach dem Sittertobel? Zurück ans Open Air St.Gallen 2024 mit unserem Highlight-VideoOpen Air St.Gallen: Unser Highlight-Video zum Festival-Wochenende
Read more »
Nach Axt-Attacke auf aggressiven Hund in St.Gallen: Die Freiheit des Pitbulls führt zu weitVon wegen des Menschen bester Freund: In letzter Zeit kam es in der Ostschweiz vermehrt zu Problemen mit Hunden. Während der Thurgau und beide Appenzell gehandelt haben, schaut die St.Galler Politik tatenlos zu.
Read more »