Historiker über die Märzrevolution: „Ich habe wie im Rausch geschrieben“

South Africa News News

Historiker über die Märzrevolution: „Ich habe wie im Rausch geschrieben“
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 67%

Rüdiger Hachtmanns neuestes Werk untersucht die Märzrevolution in Berlin. Darin geht er auch auf die Bedeutung von Frauen während der Revolutionsmonate ein.

Der „Platz des 18. März“ vor dem Brandenburger Tor erinnert an die Märzrevolution 1848 Foto: picture alliance / dpa | Robert SchlesingerRüdiger Hachtmann: Ende der 80er-Jahre habe ich angefangen, mich intensiver in die Geschehnisse von 1848 einzuarbeiten. Es hat Spaß gemacht, die Quellen zu durchdringen und damit die Geschichte ein Stück weit „nachzuerleben“.

Die tausend Seiten des ersten Buches können doch ziemlich abschrecken. Ich wollte daher ein überschaubares und zugleich spannendes Buch herausbringen, das auch von Schülern gelesen werden kann. Ich bin ausführlicher auf den Nachmärz und die politischen Prozesse eingegangen. Es gibt auch längere Passagen zu Aspekten, die kaum ins Blickfeld rücken, wenn man an 1848 denkt.

wochentazDieser Text stammt aus der wochentaz. Unserer Wochenzeitung von links! In der wochentaz geht es jede Woche um die Welt, wie sie ist – und wie sie sein könnte. Eine linke Wochenzeitung mit Stimme, Haltung und dem besonderen taz-Blick auf die Welt. Jeden Samstag neu am Kiosk und natürlich im Abo.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Steinmeier: Märzrevolution setzte Geist der Freiheit freiSteinmeier: Märzrevolution setzte Geist der Freiheit freiBundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat an die Märzrevolution von 1848 erinnert und den Mut der damals für liberale Freiheitsrechte kämpfenden Menschen gewürdigt. „Wir wissen, die Revolution scheiterte damals, auf den Barrikaden und in den Parlamenten. Die alten Mächte gewannen bald in ganz Europa wieder die Oberhand“, sagte er am Freitagabend bei einem „Republikanischen Bankett“ im Berliner Schloss Bellevue. „Aber der Geist der Freiheit war in der Welt, und er ließ sich von keinem Obrigkeitsstaat, von keiner Diktatur mehr ersticken.“
Read more »

Auf den Spuren der Märzrevolution durch BerlinAuf den Spuren der Märzrevolution durch BerlinMehrere Veranstaltungen in Berlin erinnern an die Geburtsstunde der deutsche Demokratie.
Read more »

Märzrevolution von 1848: Jetzt geht’s fürs VaterlandMärzrevolution von 1848: Jetzt geht’s fürs VaterlandDeutschland gedenkt der Märzrevolution, Steinmeier baut Barrikaden. Das ist nur denkbar, weil die Nation vor linkem Aufstand keine Angst mehr hat.
Read more »

Steinmeier und Giffey gedenken der Opfer der MärzrevolutionSteinmeier und Giffey gedenken der Opfer der Märzrevolution
Read more »

Märzrevolution: Giffey erinnert an Rolle der FrauenMärzrevolution: Giffey erinnert an Rolle der FrauenBundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) haben am Samstag das „Wochenende der Demokratie“ in Berlin eröffnet. Anlässlich des 175. Jahrestags der Märzrevolution von 1848 erinnerte Giffey an die Rolle von Frauen im damaligen Kampf für Demokratie in Berlin, wie Lucie Lenz und Louise Aston.
Read more »



Render Time: 2025-04-03 09:43:08