Die Heizkosten in Deutschland haben sich in den vergangenen zwei Jahren teils verdoppelt.
Das zeigt der aktuelle Heizspiegel, der von der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft Co2online und dem Deutschen Mieterbund erstellt wird. Er wird heute vorgestelllt, liegt aber der"Süddeutschen Zeitung" und der Deutschen Presse-Agentur schon vor. Demnach liegen die Anstiege vor allem bei Gas und Öl bei mehr als 100 Prozent.
Es ist nach Angaben der Analyse der stärkste Anstieg der Heizkosten seit der ersten Veröffentlichung des Heizspiegels im Jahr 2005. Die Ersteller sehen noch deutliche Einsparmöglichkeiten für die Haushalte: 90 Prozent verbrauchten zu viel Heizenergie. Grundlage der Daten sind mehr als 190.000 Abrechnungen für das Jahr 2021 sowie aktuelle Preis- und Wetterdaten.