Im taz_lab-Interview plädiert der Soziologe Hartmut Rosa für den gezielten Kontrollverlust in Anbetracht der Krise. Religion könne dabei Selbstvertrauen lehren. tazlab2023
taz lab, 11.03.2023 | Interview AARON GEBLER
Man versteht sie am besten über das Gegenteil: Unsere Krisen sind Folgen eines Aggressionsverhältnisses zur Welt, das wiederum mit der Einstellung zum Leben zusammenhängt, die auf Verfügbarkeit zielt. Wir versuchen überall zu optimieren und zu kontrollieren. Eine Resonanzbeziehung ist jedoch eine Beziehung, durch die ich mit etwas in Verbindung trete, ohne es beherrschen oder kontrollieren zu wollen.
Kirchen, die in Krisenzeiten wichtige Bezugspunkte für Menschen sein können, verlieren an gesellschaftlicher Bindungskraft. Was bedeutet das für unsere Zuversicht?
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Debatte um Asylgesetze: „Die Bilanz der seit 2015 gekommenen Flüchtlinge sieht leider sehr schlecht aus“Das europäische Asyl|system muss dringend reformiert werden, fordert der Soziologe Ruud_Koop_mans. Nur so verhindere man, dass Menschen ertrinken und Integration scheitere. (T+)
Read more »
Heiße Biotech-Aktie – Blackrock, Bill Gates und Evotec sind dabeiKünstliche Intelligenz (KI) hält immer mehr Einzug in den verschiedensten Bereichen unseres Lebens. Auch in der Pharma-Industrie. Und diese KI-Aktie hat sogar BlackRock, BillGates und Evotec an Bord.
Read more »
Klub-WM: FIFA entscheidet über Teilnehmer - FC Bayern dabei?Die FIFA entscheidet über die kommenden Teilnehmer der Klub-WM. Wäre auch der FC Bayern dabei? Ab 2025 soll das Turnier stattfinden.
Read more »
Beschluss der FIFA: Klub-WM ab 2025 - Bayern München wäre wohl dabeiDie FIFA hat beschlossen, wer an der Klub-WM 2025 mit 32 Teams teilnehmen darf. Bayern München wäre ziemlich sicher dabei. Ab 2024 soll es eine Art B-WM für Klubs geben.
Read more »
Brandenburg will Anerkennung von Gesundheitsberufen beschleunigenBrandenburg will ausländische Berufsabschlüsse im Gesundheitswesen schneller anerkennen – ohne dabei Abstriche bei der Qualifikationsprüfung zu machen.
Read more »