Die Präsidentschaftswahlen in den USA kommen näher. Wahlprogramme der Parteien gibt es bisher keine und wird es wahrscheinlich auch nicht geben. Vielmehr geht
Die Präsidentschaftswahlen in den USA kommen näher. Wahlprogramme der Parteien gibt es bisher keine und wird es wahrscheinlich auch nicht geben. Vielmehr geht es darum, wer lauter ist.Für mehr Publicity ist jede noch so provokative Aussage gut. Vieles davon wird nach der Wahl wieder vergessen sein. Einfach als Unfug abtun darf man es aber nicht.
Wie bei Donald Trump üblich, ist nicht klar, was er genau damit meint. Gefährlich ist jedoch, dass ihm diese Pläne offenbar von dritter Seite eingeflüstert werden. So soll die Regierung bei den geldpolitischen Entscheiden der Fed ein Mitsprachrecht haben. Zudem soll die Fed-Spitze neu besetzt werden. Ein fundiertes Wissen wirtschaftlicher Zusammenhänge dürfte bei der Auswahl der neuen Fed-Führung kaum ein wichtiges Kriterium sein.
Was es wirtschaftlich bedeutet, wenn ein egozentrischer Präsident das Gefühl hat, er sei der beste Ökonom und Geldpolitiker, kann man in der Türkei beobachten. Präsident Erdogan zwang die Zentralbank 2019 zu Zinssenkungen, obwohl die Türkische Lira massiv an Wert verlor und die Inflation auf 20% gestiegen war. Als er endlich einsah, dass dieser Weg der Falsche ist, war es zu spät.
Geht das internationale Vertrauen in die Fed verloren, weil die Regierung die Geldpolitik den eigenen politischen und persönlichen Wünschen unterstellt und reihenweise Fehlentscheidungen tätigt, leidet die ganze Welt. Der US-Dollar verliert deutlich an Wert, die Kapitalmarktzinsen in den USA springen in die Höhe, weil das Kreditrisiko steigt. Die US-Wirtschaft fällt dadurch in eine schwere Rezession, die die Weltwirtschaft mit in die Tiefe reisst.
Wir wollen nicht den Teufel an die Wand malen. Die Wahrscheinlichkeit, dass solche Pläne in den USA umgesetzt werden können, ist angesichts der trotz allem funktionierenden Institutionen gering, aber sie ist nicht gleich null.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerWie unterscheiden sich die Teams der Startgegner Deutschland und Schottland? Welcher Spieler schlägt Xherdan Shaqiri in der Disziplin «kleinster Spieler»? Und welcher Schweizer ist auf dem internationalen Markt am meisten Wert? Wir beantworten in der grossen EM-Kader-Übersicht diese Fragen - und noch viele mehr.
Read more »
Donald Trump: Urteil kann sogar Biden in die Hände spielenEx-US-Präsident Donald Trump erhält zumindest für offizielle Amtshandlungen Immunität. Ein Experte erklärt, was das für die Wahlen im November bedeutet.
Read more »
Wie die Kunst die Stadt durchdringt - und was die Stadt zurückgibtDiese Woche heisst es wieder: Ganz Basel ist Art und die Kunst ist in ganz Basel. Trotz der Schattenseiten des Kunstmarkts. Und unbesehen von den Bemühungen, die Preise in Gastro und Hotellerie deckeln zu wollen.
Read more »
Die Schweiz kämpft um Indien für die Bürgenstock-Konferenz – beherbergt Saudi-Arabien die Folgekonferenz?Neunzig Staaten und Organisationen nehmen an der Friedenskonferenz vom 15. und 16. Juni teil. Das Werben um zusätzliche Teilnehmerstaaten geht aber bis Freitagabend weiter.
Read more »
Die Warnung des Radikaldemokraten Graf: Die dynamische Übernahme von EU-Recht gefährdet die direkte DemokratieDie Schweizer Politik europäisiere sich, sobald die Schweiz mit den Bilateralen III dynamisch EU-Recht übernehme, sagt Daniel Graf. Der Politaktivist fordert deshalb flankierende Demokratiemassnamen.
Read more »
Patriot-Raketen werden später an die Schweiz geliefertDie USA priorisieren die Ukraine und verzögern die Lieferung von Patriot-Raketen an die Schweiz.
Read more »