Der Gründer der untergegangenen Kryptobörse FTX, Sam Bankman-Fried, bittet um eine mildere Haftstrafe. Sein Anwalt hat in einem Schreiben an das Gericht seine Argumente dargelegt.
Im November wurde Sam Bankman-Fried von einem Geschworenengericht in Manhattan in sieben Anklagepunkten schuldig gesprochen. Ende März wird das Strafmass verkündet – dem Gründer der untergegangenen Kryptobörse FTX drohen mehr als 100 Jahre Haft. Nun bittet der Verurteilte aber um eine viel milderes Strafmass .
Der Anwalt von Sam Bankman-Fried hat in einem Schreiben an das Gericht seine Argumente dargelegt, warum der wegen Betrugs und Verschwörung verurteilte Gründer und CEO der Krypto-Börse FTX mit einer vergleichsweise milden Haftstrafe bedacht werden sollte. Maximal sechseinhalb Jahre Gefängnis In einer Eingabe zur Straffestsetzung nennt der Verteidiger einen Richtwert zwischen fünf Jahren und drei Monaten bis zu sechseinhalb Jahren als eine angemessene Gefängnisstrafe; dies berichtete die Agentur «Reuters» unter Berufung auf Gerichtsunterlagen berichtet. Bankman-Fried, dem eine Höchststrafe von 110 Jahren droht, solle laut seinem Anwalt zugute gehalten werden, dass seine Kunden den Grossteil ihrer Gelder zurückerhalten würden
Kryptobörse FTX Strafmass Haftstrafe Betrug Verschwörung
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Verfassungsschutz beobachtet seinen Ex-Präsidenten: Der Werteunion-Gründer Hans-Georg Maassen wird als Rechtsextremist abgespeichertDas Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat seinen ehemaligen Präsidenten, Hans-Georg Maassen, als Rechtsextremisten eingestuft und ihn damit zum Beobachtungsobjekt gemacht.
Read more »
Start-up-Portrait Mobileup: Occasion-Handys für UnternehmenskundenDas Schweizer Start-up Mobileup hat sich auf die Wiederaufbereitung von Elektrogeräten spezialisiert. Im Interview berichten die Gründer unter anderem, wie sie den Business-Markt erobern wollen.
Read more »
«Wollen so gross wie McDonalds werden – nur im virtuellen Raum»: Zürcher Start-Up startet im Aargau mit Burger-ExpansionStart-up-Gründer Dominik Sträuli will mit der Marke Smash Club durchstarten. Mit Franchisenehmern und sogenannten Geisterküchen will er dieses Jahr zwischen 20 und 30 Standorte eröffnen. Im Aargau startet der 29-Jährige nun mit einem Standort in Ueken. Weitere sollen in Schöftland und Oberentfelden folgen.
Read more »
Marketing-Agentur 3CC Studios lanciert E-Commerce LehrgangDominik Gossweiler und Giuseppe Fiorentino, die Gründer der Marketing-Agentur 3CC Studios, haben einen E-Commerce Lehrgang namens «Ecomverse» lanciert. Der Lehrgang besteht aus Videos und bietet Einzel- oder Gruppengespräche mit Experten. Ziel ist es, anderen ihr Wissen über E-Commerce weiterzugeben und sie zu erfolgreichen Unternehmern zu machen.
Read more »
Gossau SG: Unfall zwischen Fussgänger (88) und unbekanntem FahrzeugAm Mittwoch (21.02.2024), um 10:45 Uhr, ist es auf der Stadtbühlstrasse zu einem Unfall zwischen einem 88-jährigen Fussgänger und einem Fahrzeug, mutmasslich einem Last- oder Lieferwagen, gekommen.
Read more »