Die Klassik Stiftung Weimar will mit einem neuen Projekt Goethes graphisches Werk erforschen und dabei auch die Öffentlichkeit einbeziehen.
Goethe verfasste nicht nur unzählige Texte, er zeichnete auch sein Leben lang. - Bodo Schackow/dpaDafür soll der «weltweit einzigartige Bestand» von Goethe -Zeichnungen der Stiftung ab kommenden Jahr grundlegend wissenschaftlich erforscht und erschlossen werden, wie die Stiftung mitteilte. Dabei sollen die Werke über die Website der Stiftung für die Öffentlichkeit und auch für die Forschung zugänglich gemacht werden.
«Goethe ergründete zeichnerisch die Welt, seine Welt. Die überlieferten Zeichnungen erlauben faszinierende Einblicke in sein Denken, sein Begreifen, sein Schaffen und seine Zeit», sagte Sebastian Giesen, der Geschäftsführer der Hermann Reemtsma Stiftung. Die Einrichtung fördert gemeinsam mit der Ernst vonKunststiftung das Projekt. Es läuft bis 2027 und wird geleitet vom Kustoden der Graphischen Sammlungen mit Schwerpunkt Goethezeit, Christoph Orth.
Goethe zeichnete laut Klassik Stiftung sein Leben lang. Der «Faust»-Autor und Forschergeist skizzierte demnach etwa Wolken und Gesteine, kopierte Kunstwerke und illustrierte Gedichte. Zuletzt seien die Zeichnungen vor mehr als 50 Jahren wissenschaftlich bearbeitet worden.
Studien Goethe-Zeichnungen Weimar Werke Forschung
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
«Eine noch grössere Abhängigkeit vom Ausland wäre unverantwortlich»Sollte die Initiative angenommen werden, wären die Ernährungssicherheit und auch die Wirtschaft bedroht, meinen die Gegner.
Read more »
Valerian Alfaré und sein Euphonium auf der grossen BühneValerian Alfaré repräsentierte die Schweiz beim internationalen Klassik-Wettbewerb, dem Eurovision Young Musicians (EYM) in Norwegen.
Read more »
Die unsichtbaren Werte Ihres Autos: Wie die Säge Park Auto Fachhändler die wahre Geschichte Ihres Autos...Beim Autoverkauf gibt es viele Aspekte, die den Wert eines Fahrzeugs beeinflussen. Doch nicht alle davon sind für den Laien auf den ersten Blick sichtbar. Die erfahrenen...
Read more »
Nicht die Erbschaftssteuerinitiative ist imageschädigend für die Schweiz, sondern die Pannen des BundesZwei Jahre vor der Abstimmung zur Erbschaftssteuerinitiative schlagen Betroffene Alarm und orten bereits Gefahren für die Schweiz. Besorgniserregender ist aber
Read more »
Warum die Glasers, die Wagners und die Sagers eigentlich Vogel heissenJede Gemeinde hat ihre alteingesessenen Geschlechter. Weil sie in einem Dorf meist mehrere Familienzweige hervorbrachten, erhielten sie Übernamen, um sie zu unterscheiden.
Read more »
Natalia Gemperle ist die neue Hallwilerseelauf-Botschafterin: «Die Stimmung und die Natur geben mir Kraft»Natalia Gemperle, wohnhaft in Hallwil, trainiert oft am Hallwilersee. Nun wird sie Botschafterin des Hallwilerseelaufs, den sie noch nie persönlich gelaufen ist. Im Interview spricht sie über ihr Training am Hallwilersee, über ihre neue Rolle sowie über ihre Zukunftspläne.
Read more »