Menschenverachtend, peinlich, zu viel Alkohol: Manche Shows nehmen die Kritik ernst. Geht Trash-TV auch woke?
«Lieber die als ich», dachte ich damals, als ich als Teenie «Teen Mom» schaute. Behütet sass ich auf dem Sofa und bingte die MTV-Show mit den verzweifelten Ami-Moms: Früh ungewollt Mutter geworden struggelten sie sich durch den Stress, den andere Familienglück nennen.
Bei Big Brother gab es diese Schlüssellochmomente, die man vorher nicht kannte. Autor: Rainer Laux Fernsehproduzent Alte Formate bleiben, neue kommen dazu. Auffallend dabei: Einige zeigen sich etwas braver. Doch blicken wir zuerst zurück. Gefiel eine Bewohnerin, durfte sie im Container bleiben. Eckte ein Kandidat an, musste er ausziehen – abgewählt vom Publikum. Was geht? Wer geht? «Big Brother» wurde schnell zum TV-Ereignis.
Das sei schon im 18. Jahrhundert so gewesen. Damals, mit dem Aufkommen der Populär- und Unterhaltungsliteratur, habe das Bildungsbürgertum schon befürchtet, dass die Menschheit geistig leide. Aus einer Gender-Perspektive geht ‹GNTM› gar nicht. Trotzdem habe ich Spass beim Schauen. Autor: Christine Lötscher Professorin an der Universität Zürich Lötscher selbst ist ein gutes Beispiel. Eine Professorin, die sich unter anderem mit Feminismus beschäftigt und sich gerne mal «Germany’s Next Topmodel» gönnt: «Aus einer Gender-Perspektive geht ‹GNTM› gar nicht. Trotzdem habe ich Spass beim Schauen. Wahrscheinlich, weil es so problematisch ist.
Und: «Der Zuschauerin würde – je nachdem, wie reflektiert sie sei – ausserdem bewusst: ‹Wenn ich das schaue, führt das zu mehr Einschaltquoten und zu mehr Sendungen, die Menschen in unschönen Situationen zeigen.›» Aber: «Wenn man sich als Mensch im Reality-TV so gibt, wie man wirklich ist, kann einem nichts passieren.» Einfach echt sein, ist es so simpel?
Philosophin Krämer würde Laux wohl widersprechen: «Menschen, die einen falschen Blick auf sich haben, können Opfer solcher Sendungen sein. Jemand denkt, er sei ein super Sänger – und der Produzent führt nur im Schilde, den Kandidaten blosszustellen. Das kann für den Kandidaten blamabel sein – und schlimme Folgen haben.»
Frenkel, Ex-Teilnehmerin von «Real Housewives of Hollywood» – einer Show, in der Hobby-Hausfrauen zeigen, wie Leben auch luxuriös geht – forderte 2023 in einem Instagram-Post: «Hollywood streikt. Warum streikt Reality-TV nicht?» Saufen am Set – bald Geschichte? Stünde es um das Wohl der Reality-TV-Kandidaten nicht besser, gäben sie sich am Schirm weniger die Kante? Seit es Reality-TV gibt, wird gebechert – das weiss man nicht erst seit Hartwell. Doch die Kritik wird nun auch in gewissen Shows umgesetzt.
112 Folgen, die zwischen Januar und August 2018 im britischen Fernsehen zusehen waren, wurden analysiert. In allen Folgen wurde Alkohol gezeigt und in mehr als 42 Prozent der mehr als 5000 einminütigen Stichproben kam Alkohol vor. Diversität, Toleranz, Political Correctness – alles Werte und Anliegen, die eben auch in Reality-TV-Formate einfliessen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Reality-TV boomt – und wird braver: Kritik und TrendsMenschenverachtend, peinlich, zu viel Alkohol: Manche Shows nehmen die Kritik ernst. Geht Trash-TV auch brav und woke?
Read more »
Apple präsentiert beeindruckendes Mixed-Reality-HeadsetApple hat auf der WWDC 2023 sein neues Mixed-Reality-Headset, die Vision Pro, vorgestellt. Das beeindruckende Produkt wird Anfang 2024 auf den Markt kommen und verspricht ein herausragendes Benutzererlebnis.
Read more »
Regierung misst der Abstimmung keine Bedeutung beiDie Fraktionen der SVP und FDP monieren im Landrat, dass der Regierungsrat die Abstimmung zum Energiegesetz nicht abwarte. Damit nehme die Regierung das Stimmvolk nicht ernst.
Read more »
Reality-TV boomt – und wird braver: Kritik und TrendsMenschenverachtend, peinlich, zu viel Alkohol: Manche Shows nehmen die Kritik ernst. Geht Trash-TV auch brav und woke?
Read more »
Parmelin wird zu George ClooneyParmelin hofft auf Freihandel – und wird zu George Clooney
Read more »