Zum dritten Mal innert Wochenfrist wurden im aargauischen Rheinfelden Glasfaserkabel durchschnitten. Rund 4000 Personen waren dadurch ohne Internet-, Fernseh- oder Telefonverbindung.
Die Staatsanwaltschaft bestätigt einen Bericht der Neuen Fricktaler Zeitung. Anfang Mai seien vier verdächtige Männer verhaftet worden. Für alle hat das Zwangsmassnahmengericht Untersuchungshaft bewilligt. Details zur Untersuchung oder zum Motiv gibt die Staatsanwaltschaft wegen des laufenden Verfahrens nicht bekannt.
Das Glasfasernetz gehört der Stadt Rheinfelden, betrieben wird es von der Firma Improware AG. Die Firma und der zuständige Verband Glasfasernetz Schweiz sprachen damals von Einzelfällen. Diese Art von Kabel kann enorme Mengen an Daten übertragen. Die alten Technologien stossen an ihre technischen Grenzen. Deshalb werden vermehrt Glasfaserkabel in der Schweiz verlegt.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
In Zusammenhang mit Sabotage an Glasfaserkabeln: Vier Personen sitzen in UntersuchungshaftDiese Tat machte landesweit Schlagzeilen: Über die Festtage im Dezember 2023 wurden in Rheinfelden mehrmals Glasfaserkabel mutwillig zerstört. Lange Zeit war unklar, wer oder was hinter den Sabotageakten steckt. Jetzt wurden vier Personen festgenommen.
Read more »
Mobbing in der Schule: Ein gutes Beispiel aus RheinfeldenZwei Wochen lang wurde ein elfjähriges Mädchen in der 5. Klasse ausgegrenzt. Dann kam die Polizei. Alle Parteien haben vorbildlich gehandelt.
Read more »
Bezirksgericht Rheinfelden: Über 1000 pendente Verfahren per Ende 2023Der Geschäftsbericht der Gerichte Kanton Aargau zeigt die starke Belastung der elf Bezirksgerichte – darunter auch dasjenige in Rheinfelden.
Read more »
Nach Basel nun im Aargau: Tigermücken in RheinfeldenSie reisen als blinde Passagiere in Frachtflugzeugen, Schiffen oder Lastwagen. Der globale Handel macht es invasiven Insekten immer leichter, sich weltweit auszubreiten. So gelangen immer mehr invasive Arten auch in die Schweiz, wo sie sich explosionsartig ausbreiten und zur Bedrohung für Wald, Landwirtschaft und auch den Menschen werden.
Read more »
Tigermücke ist in Rheinfelden angekommen. (2200Z)Die Asiatische Tigermücke ist in Rheinfelden angekommen. Dort wurden schon im Oktober zwei Brutstätten des gefährlichen Insekts entdeckt.
Read more »
Explosion bei Bachem in Bubendorf – 10 Personen leicht verletztIn einem Produktionsgebäude der Chemiefirma Bachem in Bubendorf ist eine Kunststoffrohrleitung geplatzt. Ein Helikopter und mehrere Rettungswagen waren im Einsatz.
Read more »