Die Europäische Union hat im Wirtschaftsjahr 2023/24 etwas weniger Getreide exportiert als im Vorjahr,
Laut Angaben der Brüsseler Kommission beliefen sich die Getreideausfuhren der 27 Mitgliedsländer nach Drittstaaten gemäss den vom 1. Juli 2023 bis zum 30. Juni 2024 gezogenen Lizenzen auf 45,68 Mio.
Demnach steigerte die EU ihren Nettoexport von Getreide um 5,46 Mio. Tonnen auf 11,82 Mio. Tonnen. In der Saison 2021/22 war dieser mit 24,27 Mio. Tonnen aussergewöhnlich hoch ausgefallen. Berücksichtigt sind bei den Zahlen auch die Mehl- und Malzausfuhren beziehungsweise -importe in Getreidewert.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Europäische Zentralbank lässt Leitzins vor Sommerpause unverändertDie Europäische Zentralbank (EZB) hält vor der Sommerpause die Füsse still und lässt die Zinsen unverändert.
Read more »
Aussenminister beschliessen neue EU-Sanktionen gegen RusslandWegen des anhaltenden russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine verhängt die Europäische Union neue Sanktionen.
Read more »
Bern und Brüssel nähern sich bei EU-Forschungsprogramm anDie Schweiz und die Europäische Union haben sich in ihren Verhandlungen über das künftige…
Read more »
Gefährdet Entsiegelung des Schweizerhofquais die Kastanien?Die Stadt prüft derzeit, inwiefern die Baumassnahmen für die Entsiegelung die Rosskastanien am Quai gefährden könnten.
Read more »
Europäische Small Caps: Eine Fülle von Chancen, die Begehrlichkeiten wecktDie tiefen Bewertungen der Small Caps auf dem Alten Kontinent bleiben bei Private-Equity-Akteuren und Large Caps, die auf der Suche nach innovativen und profitablen Unternehmen sind, nicht unbemerkt. Zahlreiche Übernahmen haben schon stattgefunden, und das Feld ist weit offen ...
Read more »
Europäische Raumfahrt - Die Ariane-6-Rakete ist bereit für den StartNach etlichen Rückschlägen soll die Trägerrakete «Ariane 6» der ESA endlich vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana abheben. Der Erfolg des Starts hängt auch von Schweizer High-Tech ab. Denn rund ein Drittel der Rakete stammt aus der Schweiz, gebaut vom Schweizer Unternehmen «Beyond Gravity».
Read more »