Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
In diesem Jahr steigen die Krankenkassenprämien um 8,7 Prozent, das ist die höchste Teuerung in den vergangenen 20 Jahren. Der Gewerkschaftsbund rechnet bis 2030 mit einem jährlich Anstieg um weitere 4 Prozent – und fordert Entlastungen.Die Krankenkassenprämien sind im Jahr 2024 massiv gestiegen.Markant gestiegene Gesundheitskosten
Eine Ende der Kostenspirale im Gesundheitswesen ist nicht abzusehen. Das bedingt alleine schon die demografischen Entwicklung. Laut Angaben des «Blick» rechnet die Konjunkturforschungsstelle der ETH mit einem Kostenanstieg auf gegen 100 Milliarden Franken im Jahr 2025.
Nicht nur die Gewerkschaft, auch SP-Ständerat Pierre-Yves Maillard beunruhigt diese Berechnung: «Die Krankenkassenprämie ist die einzige Steuer, die immer weiter erhöht wird. So kann es nicht weitergehen», sagt er zu «Blick».Mit der Prämienentlastungs-Initiative sollen die Krankenkassenprämien gedeckelt werden und neu nicht mehr als 10 Prozent des verfügbaren Einkommens ausmachen.
Heute bezahlt der Bund 7,5 Prozent der Bruttokosten für die Grundversicherung. Die Kantone bezahlen den Rest. Im Jahr 2022 wurden rund 5,4 Milliarden Franken an öffentlichen Geldern für Prämienverbilligungen aufgewendet. Der Bund hat mehr als die Hälfte davon bezahlt.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Unternimmt die Schweiz genug für Opfer von Zwangsmassnahmen?Eine aktuelle Untersuchung blickt auf die dunkle Schweizer Geschichte fürsorgerischer Zwangsmassnahmen und untersucht die aktuelle Situation.
Read more »
Gesundheitskosten: Hohe Saläre von Chefärzten Teil des Problems ++ Wasser in PET-Flaschen ist «nicht mehr natürlich»Sind die Saläre der Chefärzte in Schweizer Spitälern zu hoch? Ist Mineralwasser in PET-Flaschen noch natürlich? Wie lange greift das AKW Leibstadt noch auf russisches Uran zurück? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Sonntagspresse. Und zum Schluss gibt es noch eine gute Nachricht.
Read more »
Unterwalliser SVP unterstützt Initiativen zu GesundheitskostenDie SVP-Sektion im französischsprachigen Wallis unterstützt Initiativen, die von der nationalen Partei abgelehnt werden.
Read more »
Gesundheitskosten und Prämien: Spitäler und Ärzte zeigen sich ignorantDie Verantwortlichen der Gesundheitsbranche schieben die Schuld für die hohen Kosten neuerdings den Patienten zu. Dabei sollten sie zuerst bei sich selbst ansetzen.
Read more »
Gesundheitskosten: Wir Ärzte sind keine AbzockerMitte-Präsident Gerhard Pfister schiebt den Medizinern die Schuld an den Gesundheitskosten zu. Dabei weiss er genau, welches die wahren Treiber sind.
Read more »
Gesundheitskosten: Warum betreibt auch noch die Politik Ärzte-Bashing?Mitte-Präsident Gerhard Pfister schiebt den Medizinern die Schuld an den Gesundheitskosten zu. Dabei weiss er genau, welches die wahren Treiber sind.
Read more »