Alexandra A. konnte kaum noch gehen vor Schmerzen. Sie entschloss sich zu einer OP in der orthopädischen Wirbelsäulenchirurgie am KSA – ein guter Entscheid.
Alexandra A. konnte kaum noch gehen vor Schmerzen. Sie entschloss sich zu einer OP in der orthopädischen Wirbelsäulenchirurgie am KSA – ein guter Entscheid.
Ski und Rad fahren, tanzen, wandern – Alexandra A. ist ein Bewegungsmensch. Doch vor drei Jahren hatte sie immer öfters ein Kribbeln in den linken Zehen. Sie dachte sich nichts Schlimmes. Doch später kamen starke stechende Schmerzen beim Gehen dazu. So stark, dass sie alle 20 Meter stehen bleiben musste.
Bei Frau A. halfen die Spritzen zunächst gut und sie wurde wieder aktiver. «Aber leider nicht dauerhaft. Denn die Spritzen beheben nicht die mechanische Problematik des engen Spinalkanals», so Dr. Kunst. Weil man in der Nähe der Nervenstrukturen am zentralen Achsenskelett arbeite, hätten viele Patienten Angst vor einer Querschnittslähmung. Ein Wirbelsäuleneingriff sei jedoch nicht besonders risikoreich, versichert Kunst. «In der Regel sind es Standardeingriffe. Für die Patienten ist so eine Operation eine grosse Sache. Aber wir machen das jeden Tag. Für uns ist es Routine und Komplikationen sind selten.
Es gelte, die individuell für die Patientin oder den Patienten schonendste und beste Lösung zu finden, mit dem Ziel einer möglichst hohen Lebensqualität. «Das Wichtigste ist, dass sich der Schmerzzustand bessert und die Funktionalität und schliesslich die Lebensqualität wieder verbessert wird.
Die Wundheilung müsse abgeschlossen sein, bevor man mit der Reha anfange. Das dauere rund acht bis zwölf Wochen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Politik, Wirtschaft, Gesundheit, Gastronomie, Sport, Kultur: Das sind die Aufsteiger und Absteiger 2024 im AargauWer rückte im zu Ende gehenden Jahr im Kanton Aargau besonders positiv ins Rampenlicht, für wen war 2024 zum Vergessen? Wir zeigen unsere Auswahl der Aufsteigerinnen und Aufsteiger, der Absteigerinnen und Absteiger des Jahres – in sechs Kategorien.
Read more »
Damit an Weihnachten niemand alleine feiern muss: Diese Angebote gibt es für Alleinstehende im AargauWer alleine ist, kann sich über die Festtage schnell einsam fühlen. Deswegen gibt es Anlässe, an denen miteinander Weihnachten gefeiert wird. Wir haben Ihnen eine Übersicht über solche Angebote im Aargau zusammengestellt.
Read more »
Personelle Veränderungen bei der Kantonspolizei AargauIm kommenden Jahr stehen bei der Kantonspolizei Aargau personelle Veränderungen in Schlüsselpositionen an.
Read more »
Mehrere Führungswechsel bei der Kantonspolizei AargauBei der Kantonspolizei Aargau kommt es im nächsten Jahr zu personellen Veränderungen in Schlüsselpositionen. Betroffen sind die Abteilungen Mobile und Stationierte Polizei sowie der Kommunikationsdienst.
Read more »
Katholischer Priester aus Aargau wegen Gewalt an Frau verurteiltNach einer Sitzung strich ein Priester einer Frau durch die Haare und stiess sie dann die Kellertrepper runter. Mit schlimmen Folgen. Nun wurde er verurteilt.
Read more »
SP-Grossrätin fordert mehr Angebote für autistische Kinder überall im AargauBis zu drei Jahre warten Eltern auf einen Termin für ihr Kind bei der kantonalen Autismusberatungsstelle. In der Regelschule fehlt oft das nötige Fachwissen. Das sei unhaltbar, kritisieren Politikerinnen und Politiker von links bis rechts.
Read more »