«Gesellschaftsspiele bringen uns Menschen zusammen»

South Africa News News

«Gesellschaftsspiele bringen uns Menschen zusammen»
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 73%

Warum Gesellschaftsspiele im Trend sind und weshalb uns analoge Spiele immer noch faszinieren, erklärt ein Spielforscher.

Die Adventszeit rückt immer näher und damit auch der alljährliche Weihnachtsstress. Wenn Sie noch keine Geschenkideen für ihre Liebsten haben: Gesellschaftsspiele oder auch Legos für Gross und Klein sind beliebt, wie eine Umfrage des Spielwarenverbandes Schweiz zeigt.

Das Spannende daran sei auch, dass Erwachsene und Kinder bei diesen Spielen gleichwertig seien, was im Alltag nur selten vorkomme. «Für die Tochter oder den Sohn ist es aufregend zu schauen, wie der Vater reagiert, wenn man ihn aus dem Feld wirft. Denn hier kann er nicht sagen ‹du darfst dies oder jenes nicht›.»Auch im Freundeskreis werde es bei Gesellschaftsspielen interessant.

«In Samoa, einer Insel im Pazifik, sagen die Leute: Wenn wir alle gegeneinander spielen und nur einer gewinnt, sind alle anderen frustriert. Was soll daran interessant sein?» Doch auch im Westen, besonders in demokratischen Gesellschaften habe es in den letzten 30 Jahren einen Trend zu mehr kooperativen Spielen gegeben.Der Spieltrieb hat sich evolutionär entwickelt, weil er eine wichtige Funktion beim Lernen erfüllt, sagt Spielforscher Rainer Buland.

«Deswegen hat die Evolution das Spiel hervorgebracht», sagt Buland. Auch aus der Hirnforschung wisse man, dass Lernen am einfachsten und effektivsten sei, wenn man dabei Spass habe. Viele Erwachsene spielen auch auf ihren Smartphones oder mit Spielkonsolen. Die Befürchtung aus den 90er Jahren, dass diese Spiele die analogen Brettspiele verdrängen würden, hat sich aber nicht bewahrheitet. Und das werde wohl auch so bleiben, sagt Buland.

Die Schweiz, die im Ausland normalerweise für das hohe Vertrauen in ihre Behörden bekannt ist, befindet sich in einer Vertrauenskrise. Wie erklären Sie dies?

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Weihnachtsstress bekämpfen: Gesellschaftsspiele und Lego sind beliebte GeschenkeWeihnachtsstress bekämpfen: Gesellschaftsspiele und Lego sind beliebte GeschenkeDie Adventszeit steht vor der Tür und mit ihr der alljährliche Weihnachtsstress. Eine Umfrage des Spielwarenverbandes Schweiz zeigt, welche Geschenke dieses Jahr besonders beliebt sind. Gesellschaftsspiele und Lego, besonders für Erwachsene, sind Trendsetter. Auch Plüschtiere und Filmfiguren wie Stitch ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Interessant ist, dass Gesellschaftsspiele trotz der Digitalisierung weiterhin zu den beliebtesten Geschenkideen gehören.
Read more »

Menschen für Menschen bekämpft Armut mit aufsuchender SozialarbeitMenschen für Menschen bekämpft Armut mit aufsuchender SozialarbeitZürich/Addis Abeba (ots) - Wie kann man sicherstellen, dass Spenden wirklich bei den Bedürftigen ankommen? Wie erreicht man die ärmsten Familien in städtischen Slums? Die...
Read more »

Jobwechsel in der Schweiz: Warum orientieren sich Menschen neu?Jobwechsel in der Schweiz: Warum orientieren sich Menschen neu?Jede dritte berufliche Veränderung in der Schweiz führte 2023 zu einer ganz neuen Karriere. Unsere Community erzählt von ihren Beweggründen.
Read more »

Glück: Warum leben die glücklichsten Menschen in Skandinavien?Glück: Warum leben die glücklichsten Menschen in Skandinavien?Regelmässig landen Finnland, Schweden und Dänemark beim jährlichen Glücksranking ganz vorne. Woran liegts?
Read more »

Warum wir Menschen so lange Kinder sindWarum wir Menschen so lange Kinder sind(00:00) Schlagzeilen (00:34) Was unterscheidet uns Menschen vom Affen? Im Gegensatz zu den Menschenaffen haben wir Menschen eine lange Kindheit. Viele Forschende glaubten, dass das grosse Menschengehirn dafür verantwortlich ist. Neue Fossil-Analysen des Schweizer Paläoanthropologen Christoph Zollikofer legen nun etwas anderes nahe.
Read more »

Spanisches Königspaar bei Valencia von wütenden Menschen empfangenSpanisches Königspaar bei Valencia von wütenden Menschen empfangenNach den verheerenden Überschwemmungen in Spanien erlebt das Königspaar bei einem Besuch des Katastrophengebiets die Wut der Bevölkerung.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 08:59:50